Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Größter Wunsch: Mehr bezahlbare Singlewohnungen


Projekt Beste Bildung: Wohnsituation von Studierenden und Auszubildenden im Landkreis Leer wurde unter die Lupe genommen / 376 junge Menschen nahmen an Umfrage teil
17. Mai 2017

Das Projekt „Beste Bildung bindet“ des Landkreises Leer hat die Wohnsituation von jungen Menschen unter die Lupe genommen. Studentin Julia Klinkhamer, die während ihres Studiums an der Hochschule Emden/Leer ein Praktikum im Bildungsmanagement bei Jana Bunger-Pfeiffer absolviert, untersuchte dabei die Wohnsituation von Studierenden und Auszubildenden im Landkreis Leer.

Sie entwickelte einen umfangreichen Online-Fragebogen, der in Zusammenarbeit mit ansässigen Bildungsakteuren an die Zielgruppe verteilt wurde. 376 junge Menschen nahmen an der Befragung teil.

Zentrale Ergebnisse: Mehr als die Hälfte der Auszubildenden und Studierenden wünsche sich mehr bezahlbare Single-Wohnungen in zentraler Lage von Leer.Studierende favorisierten zudem Wohngemeinschaften. Doch statt in Single-Wohnungen lebten die meisten Befragten bei ihren Eltern, ein geringer Anteil in Wohngemeinschaften.Hauptgrund dafür sei ein zu hoher Kostenfaktor. Das regionale Mietpreisniveau werde von den Teilnehmern als hoch bis außerordentlich hoch bewertet, sodass Auszubildende und dual Studierende größtenteils täglich zu ihrem Einsatzort pendelten. Die meisten Vollzeitstudierenden wohnten trotz hoher Mietpreise studienbedingt im Landkreis Leer.

Die Befragten seien sich einig: Single-Wohnungen und Wohngemeinschaften seien im Landkreis Leer nur selten oder teilweise vorhanden. Studentenwohnheime gibt es „überhaupt nicht“. Den Erhalt einer Unterkunft bewertete die Mehrheit als „neutral“ bis „problematisch“. Hier bestehe Handlungsbedarf.

Wichtig bei der Entscheidung für eine Unterkunft sei den Studierenden und Auszubildenden der gute Zustand, ein niedriger Mietpreis, schnelles Internet und eine gute Verkehrsanbindung. Zudem sei eine Online-Plattform oder eine App, die gesammelte Informationen über freie Unterkünfte im Landkreis Leer gebe, von großem Interesse.

Zentrale Ergebnisse der Befragung sind auf der Internetseite des Landkreises unter www.lkleer.de/Projekt-Beste-Bildung-bindet-Programm-Bildung-integriert/Aktuelles abrufbar.

Die Analyse soll dazu dienen, eventuelle Bedarfe für Wohnungen aufzudecken und Empfehlungen für Maßnahmen abzuleiten, so Jana Bunger-Pfeiffer vom Bildungsmanagement des Landkreises Leer.

Das Projekt „Beste Bildung bindet“ hat sich im Rahmen der Projektförderung zu dem Programm „Bildung integriert“ zum Ziel gesetzt, die Bildungslandschaft statistisch zu erfassen, Bedarfe aufzudecken und Netzwerke aufzubauen. Angesiedelt ist das Projekt im Amt für Bildung und Kultur.

Amt für Bildung und Kultur
Beste Bildung bindet - Programm Bildung integriert
Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 15
26789 Leer

0491 9994-2107
Jana.Bunger-Pfeiffer@lkleer.de
www.lkleer.de/Projekt-Beste-Bildung-bindet-Programm-Bildung-integriert

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Stellv. Amtsleiter
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1272
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular

Lokale Presse

Tageszeitungen

Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung

Wochenzeitungen

Der Wecker
SonntagsReport

Monatszeitschrift

Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin