Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Nächste Etappe bei „Unser Dorf hat Zukunft“


Sechs Dörfer haben sich für Kreiswettbewerb beworben / Bewertungskommission bewertet am 7. und 8. Juni
02. Juni 2017

Sechs Dörfer haben sich für den zwölften Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ angemeldet: Backemoor und Burlage aus der Gemeinde Rhauderfehn sowie Boekzetelerfehn, Gandersum, Oldersum und Tergast aus der Gemeinde Moormerland, so die Mitteilung des Landkreises Leer.

Die sachverständige Bewertungskommission mit Vertretern aus den Bereichen Planung, Natur- und Denkmalschutz, Landwirtschaft und Politik wird am 7. und 8. Juni die Leistungen der teilnehmenden Dörfer bewerten.

Dabei stehen Kriterien wie das lokale Leitbild, Planungskonzepte der Dorferneuerung, die wirtschaftliche Entwicklung, das dörfliche Zusammenleben und die Entwicklung, Erhaltung und Gestaltung der Gebäude und des dörflichen Grüns im Vordergrund.

Das Ziel der Bewertung ist die Nominierung der Teilnehmer für den 26. Landeswettbewerb in Niedersachsen. Die Sieger des Kreiswettbewerbes werden somit für den regionalen Vorentscheid des Landeswettbewerbs nominiert.

Die Dörfer und Gemeinden im Landkreis Leer wurden im Dezember 2016 aufgerufen, sich am 12. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ - 2017 zu beteiligen. Der Wettbewerb soll Einheimische, Gewerbebetriebe, Vereine und Verbände dazu motivieren, die strukturellen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen ihres Dorfes zu begleiten und aktiv mit zu gestalten.

Der Landkreis unterstützt dieses Engagement durch die Auslobung eines eigenen Wettbewerbs und hat nachdrücklich nicht nur diejenigen Dörfer aufgerufen, die bereits aktiv mit Initiativen und Projekten ihre zahlreichen Leistungen dokumentieren können, sondern alle Dörfer.

Wie bereits im Jahr 2014 kann der Landkreis zwei Dörfer für den regionalen Bezirksvorentscheid nominieren, da ein Kreiswettbewerb durchgeführt wird.

Bei dem vergangenen Vorentscheid 2015 waren für den Landkreis Leer die Ortschaften Detern und Oldersum vertreten. Detern schaffte es 2015 in den Landesentscheid und wurde auf Landesebene für besondere Leistungen „für das gelebte Leitbild und die Integration von Flüchtlingen, das Projekt Arche…sowie die generationsübergreifende Heranführung der Jugendlichen an Handwerksberufe“ ausgezeichnet.

„Die positiven Erfahrungen und Erfolge der Teilnehmer in den vorausgegangenen Wettbewerben zeigen immer wieder, dass es sich lohnt, für die einmaligen und unverwechselbaren Werte der Dörfer zu arbeiten“, sagt Bernd Korten, Ansprechpartner für den Wettbewerb beim Landkreis Leer. Er steht den Teilnehmern schon im Vorfeld mit Anregungen und Hinweisen zur Seite, Telefon 0491 926-1213, Mail bernd.korten@lkleer.de.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Stellv. Amtsleiter
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1272
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular

Lokale Presse

Tageszeitungen

Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung

Wochenzeitungen

Der Wecker
SonntagsReport

Monatszeitschrift

Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin