Kreis Unna - Presse und Kommunikation

07. Juni 2017

Statistik der Unteren Jagdbehörde

2016 gab es 17 neue Jäger im Kreis

Kreis Unna. Wer in Deutschland die Jagd ausüben will, benötigt einen Jagdschein. Doch erst nach bestandener Jägerprüfung kann der Jagdschein erteilt werden. Diese Voraussetzung erfüllen jetzt 17 Jäger, die 2016 ihr „Grünes Abitur“ bestanden haben.

 

19 Teilnehmer sind 2016 im Kreis Unna zur Jägerprüfung angetreten, zwei von ihnen fielen durch. Das geht aus der Jahresstatistik der Unteren Jagdbehörde hervor. Zum Vergleich: 2015 nahmen 21 Menschen an dieser Prüfung teil, 20 davon bestanden sie. Damit stieg die Durchfallquote im vergangenen Jahr von rund fünf Prozent (2015) auf rund elf Prozent.

 

Nicht zu Unrecht wird die Jägerprüfung häufig als „Grünes Abitur“ bezeichnet. Um überhaupt zugelassen zu werden, müssen Interessenten ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, die Schulung zur „Kundigen Person“ absolviert haben und an einem Seminar über die sichere Handhabung und das Schießen mit einer Kurzwaffe teilgenommen haben.

 

Die Jägerprüfung selbst ist komplex und besteht zunächst aus einer schriftlichen Prüfung mit 100 Fragen aus vier Fachbereichen im Multiple-Choice-System. Ist dieser erste Prüfungsteil erfolgreich absolviert, erfolgt die Zulassung zu Schießprüfung und zur mündlich-praktischen Prüfung. Dabei werden drei Prüflinge circa eineinhalb Stunden lang über alle Fachgebiete hinweg geprüft. Das Mindestalter zum Zeitpunkt der Prüfung ist 15 Jahre.

 

Zur Ausübung der Jagd ist der Besitz eines Jagdscheines erforderlich, der ebenfalls von der Unteren Jagdbehörde erteilt bzw. verlängert wird.

 

2016 wurden insgesamt 554 Jagdscheine erteilt, davon 104 Einjahresjagdscheine, 13 Zweijahresjagdscheine, 423 Dreijahresjagdscheine, drei Tagesjagdscheine, fünf Ausländer-Tagesjagdscheine, ein Einjahres-Falknerschein, zwei Jugendjagdscheine und drei Umschreibungen von einem Jugend- zu einem Erwachsenenjagdschein. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 wurden 644 Jagdscheine ausgestellt. PK | PKU




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Birgit Kalle, Fon 02303 27-1113, E-Mail birgit.kalle@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de