Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung


Neues kostenloses Angebot bei der AWO-Familienberatungsstelle in Leer
28. Juni 2017

Die Familienberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Leer bietet ab 1. Juli ein neues Beratungsangebot in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung sowie zur Ausübung des Umgangsrechts an. Bisher wurde diese Aufgabe vom Jugendamt des Landkreises Leer erledigt.

„Eltern haben einen gesetzlichen Anspruch auf Beratung“, so die Mitteilung des Jugendamtes. „Die Beratung soll helfen, zum Wohl des Kindes oder des Jugendlichen Konflikte zu bewältigen und im Fall der Trennung oder Scheidung dienliche Bedingungen für eine gemeinsame Elternverantwortung schaffen.“

Kinder haben wiederum einen gesetzlichen Anspruch auf Umgang mit jedem Elternteil, und jedes Elternteil ist zum Umgang berechtigt und verpflichtet.

Das Ziel der Beratung sollte sein, trotz Trennung eine gemeinsame Elternschaft zu leben. Dabei stehen die Bedürfnisse und das Wohl der Kinder im Mittelpunkt.

Die Beratung in der Familienberatungsstelle unterliegt der Schweigepflicht und ist kostenlos.

Eltern haben in der Regel zwei Beziehungen: die Paar-Beziehung und die Eltern-Beziehung. Eine Trennung geschieht auf der Paar-Ebene; die Eltern-Beziehung bleibt ein Leben lang bestehen. Eine Trennung ist schmerzhaft und geht oft auch mit Kränkungen und Sorgen um die Existenz und Zukunft einher und rüttelt das Leben ganz schön durcheinander.

Zeitgleich müssen viele Themen geklärt werden: Ausübung des Umgangsrechtes, Regelung der Feiertage und Ferienzeiten, Wer darf jetzt eigentlich was entscheiden? Was bedeutet Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht, Wie ist das, wenn ein Elternteil eine neue Partnerschaft hat? Was sind „normale“ Reaktionen der Kinder auf die Trennung?

Bei diesen Fragen und Konflikten werden die getrennt lebenden Eltern unterstützt, einvernehmliche Lösungen zu finden, bevor eine familiengerichtliche Entscheidung erforderlich wird.

Die Anmeldung erfolgt durch die Ratsuchenden selbst: Beratungs- und Therapiezentrum der AWO, Familienberatungsstelle, Heisfelder Straße 28, 26789 Leer, Telefon 0491/ 62092, Mail info@btz-leer.de. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 bis 12 Uhr, Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr. Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Pressekontakt: Landkreis Leer, Maike Duis

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular

Lokale Presse

Tageszeitungen

Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung

Wochenzeitungen

Der Wecker
SonntagsReport

Monatszeitschrift

Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin