Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 17.07.2017

Mütter aus neun Ländern auf Deutsch-Kurs
Erstmals professioneller Sprachunterricht mit begleitender Kinderbetreuung

Münster (SMS) Für die 14 Mütter aus neun Ländern ist das eine tolle Chance, und sie wissen das zu schätzen und sind mit Begeisterung bei der Sache: Seit April besuchen die geflüchteten Frauen fünfmal in der Woche einen professionellen Sprachkurs, während ihre Kinder betreut werden. Mit dem bislang einzigartigen Kombi-Angebot von professionellem Sprachunterricht und Kinderbetreuung decken das Sozialamt und das Amt für Schule und Weiterbildung eine Lücke.

"Bislang gibt es keine Integrationskurse mit begleitender Kinderbetreuung", berichtet Dominik Lietz vom Sozialdienst für Flüchtlinge des Sozialamtes. Nach einer Erhebung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge besteht dieses Defizit bundesweit. Deshalb haben Frauen das Nachsehen, die alleinerziehend sind oder deren Männer zum Beispiel selbst Sprachkurse besuchen und deshalb nicht die Kinderbetreuung übernehmen können. "Diese Frauen hängen in der Warteschleife und sind häufig von Sprachkursen ausgeschlossen", so der Dipl.- Sozialarbeiter.

Wie es anders gehen kann, erleben drei Sprachdozentinnen des Amtes für Schule und Weiterbildung zurzeit mit den 14 Müttern in der Flüchtlingsunterkunft an der Gronowskistraße. Manche sind noch im Asylverfahren, andere haben bereits einen Aufenthaltstitel. "Für uns ist das weniger wichtig. Entscheidend sind Motivation und die Freude am Lernen. Beides stimmt", sind sich Pia Voigt, Laura Eilers und Marijke de Boer einig.

Während sie mit den Frauen Deutsch lernen und sie auf die Prüfung vorbereiten, spielen und basteln die Kinder im Raum nebenan mit den Betreuerinnen Natalia Krukov, Alina Schmitt und Lea Kurth.

"Letztlich profitieren von dem Sprachkurs der Mütter auch die Kinder", weiß Nicole Ketteler vom Sozialamt. "Mit ihren Deutschkenntnissen können die Mütter ihre Kinder später etwa beim Lesenlernen und den Hausaufgaben unterstützen oder beim Elternsprechtag mit dem Klassenlehrer sprechen." Außerdem: Die Mütter haben bei ihrem engagierten Bemühen um Integration eine Vorbildfunktion.

Mit Beginn der Sommerferien endet der Sprachkurs. "Auf Wunsch der Mütter geht es sofort nach den Sommerferien mit einem Folgekurs weiter", so Dr. Agnieszka Gedack vom Amt für Schule und Weiterbildung. "Angesichts der hohen Motivation der Frauen haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Aufbaukurs sicherzustellen."

Fotos:

Mit Feuereifer bei der Sache: Mütter-Sprachkurs in der Flüchtlingsunterkunft.

Während die Mütter lernen, steht für die Kinder Spielen und Basteln auf dem Plan. - Fotos: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Mütter-Sprachkurs_1

Mütter-Sprachkurs_2

Spielen und Basteln

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 0251 / 492 1301, Fax 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de