Das Schloss Evenburg und die Schutzgemeinschaft Evenburg-Park/Logaer Westerhammrich laden am 25. Juli um 15 Uhr zum Aufstellen einer neuen Sonnenuhr in den Innenhof der Evenburg ein. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter Telefon 0491 9975600 gebeten.
Die Schutzgemeinschaft löst sich zum Frühjahr kommenden Jahres auf und stiftet zum Abschluss ihrer Vereinsarbeit einen Nachbau der Original-Sonnenuhr für das Ensemble Schloss Evenburg. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 18.000 Euro.
Die etwa 200 Jahre alte Sonnenuhr hat bis 1954 südöstlich hinter der Evenburg am sogenannten Fischteich gestanden. Nach Errichten des Hauses der Familie von Lücken, Enkel des Grafen Karl Erhard von Wedel, wurde sie dorthin verbracht.
Die heutige Eigentümerin Ilse von Lücken hat die Sonnenuhr drei Monate ausgeliehen, damit die Kopie gefertigt werden kann. Zum Dank wurde ihre Sonnenuhr ebenfalls auf Kosten der Schutzgemeinschaft restauriert.
Ein Aufstellen des Nachbaus am ursprünglichen Standort im Park ist zurzeit aufgrund der vorhandenen Gehölzstrukturen nicht möglich. Deshalb soll die Uhr auf der Schlossinsel stehen. Ein weiterer Grund für den Standort ist der Schutz vor Vandalismus, weil der Platz abends abgeschlossen wird.
Neben Landrat Matthias Groote, Wilhelm Canenbley, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft, und weiteren Vorstandsmitgliedern, werden unter anderem die Leihgeberin der Originaluhr, Ilse von Lücken, der Steinmetz- und Bildhauer Werner Paetzke und das Architekturbüro Ejnar und Christine Tonndorf beim Aufstellen der Sonnenuhr anwesend sein.
Pressekontakt: Landkreis Leer, Maike Duis
Die Original-Sonnenuhr
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin