Ab dieser Woche ist es wieder soweit. Dann werden Spaziergänger und Sportler m Stikelkamper Wald Forstmaschinen im Einsatz sehen. Turnusgemäß werden die dort stehenden Nadelbäume bearbeitet.
„Wir starten eine sogenannte Durchforstung, um den Wald zu schützen und zu pflegen. Dafür werden einzelne Bäume entnommen. Denn nur so erhalten wertvollere Exemplare den notwendigen Platz, um eine große und gesunde Baumkrone zu bilden“, sagt Revierförster Gerd Dählmann. Das sei seit Generationen der Grundsatz nachhaltiger Waldpflege.
Sowohl das Fällen der Stämme als auch der Transport an die Waldwege – das Holzrücken – werde mit modernen Forstmaschinen durchgeführt. „Wir werden zeitweise Waldwege absperren. Durch die Arbeiten können die Wanderwege beeinträchtigt werden“, so Forstinspektoranwärter Carl Merlin Reuter. „Es wird aber nur kurze Zeit zu Beeinträchtigungen für die Waldbesucher kommen. Und danach werden die Wege sofort wieder in Stand gesetzt. Denn wir freuen uns, wenn unser Wald von den Bürgern so angenommen wird.“
Das Bewirtschaften des Waldgebietes erfolge mit besonderem Augenmerk auf den Erholungswert und Erhalt eines abwechslungsreichen Waldbildes. „Das ist uns ein besonderes Anliegen“, betonen Landkreis Leer und Revierförsterei. Bei trockener Witterung sollten die Arbeiten bis Ende August abgeschlossen sein.
Pressekontakt: Landkreis Leer, Maike Duis
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin