Wie in der Pressemitteilung vom 4. August angekündigt, wurden am Wochenende im Rahmen eines Überwachungsprogramms die Eier fünf weiterer Betriebe im Landkreis Leer untersucht. Alle Proben sind negativ auf Fipronil getestet worden. Es gab keine Hinweise darauf, dass die im Fokus stehende Reinigungsfirma in diesen Betrieben tätig war. Entsprechende Belege wurden dazu vorgelegt. In vier Fällen waren andere Dienstleister im Einsatz und in einem Fall wurde die Parasitenbekämpfung mit herkömmlichen Mitteln vorgenommen. Die Betriebe waren aufgrund ihrer Größe ausgewählt worden.
Am vergangenen Freitag hatte der Landkreis Leer mitgeteilt, dass in einem Legehennen-Betrieb in der Samtgemeinde Jümme mit Fipronil belastete Eier festgestellt worden waren. Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hatte Proben untersucht, nachdem bekannt geworden war, dass eine niederländische Firma, die im Zusammenhang mit der Verwendung des unzulässigen Mittels aufgefallen war, dort zur Stallreinigung tätig war.
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin