Am 5. September findet im Cityhaus Leer, Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 15, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr eine Bildungskonferenz zum Thema „Bildung, Übergänge gestalten und lebenslanges Lernen“ statt.
Tim Zentner von der Universität Oldenburg wird zu dem Thema „Übergänge gestalten: E-Learning, Blended Learning und lebenslanges Lernen“ Stellung nehmen. Die Bildungsregion Emsland wird ebenfalls vertreten sein, um ihre Arbeit und Best-Practice-Beispiele vorzustellen. In der Zeit von 16 bis 17 Uhr sind verschiedene Workshops zum Thema „Bildung in allen Lebensphasen" geplant.
Ziel dieser Workshops soll es sein, gemeinsam Erfahrungen auszutauschen, Ist-Zustände zu diskutieren und Ideen für weitere Maßnahmen zur Optimierung festzuhalten.
Zum Abschluss wird eine Podiumsdiskussion zum Thema „Übergang Schule – Ausbildung/Studium – Beruf: Was brauchen heutige Schulabsolventen und was braucht die Praxis?“ mit verschiedenen Bildungsakteuren stattfinden.
Der Landkreis Leer als Veranstalter freut sich, gemeinsam mit allen Akteuren das Thema Bildung in den Fokus zu rücken und neue Impulse für eine nachhaltige Gestaltung der Bildungslandschaft zu sammeln. Ganz im Sinne eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements.
Interessierte können sich bis zum 25. August auf der Homepage des Landkreises Leer unter www.lkleer.de/Bildung anmelden.
Ablauf: - 14.00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung im Hörsaal durch Landrat Matthias Groote
- 14.20 Uhr: Vortrag „Über den Tellerrand schauen" – Martin Gerenkamp (Erster Kreisrat Landkreis Emsland) und Jörg Vollbrecht (Leiter Bildungsbüro Emsland)
- 14.50 Uhr: „Übergänge gestalten: Blended Learning und lebenslanges Lernen" – Tim Zentner (Universität Oldenburg)
- 16 bis 17 Uhr: Workshops (Themen: Qualität in der frühkindlichen Bildung, Übergang Kita – Grundschule, Weiterbildung & Personalentwicklung als Herausforderung des modernen Personalmanagements, Bildungsdiagnose: ausgewählte Daten aus dem Bildungsmonitoring, Vernetzung als Schlüssel zur Gestaltung der Bildungslandschaft – digitaler Bildungsfahrplan, Inklusive Beschulung)
- 17.30 Uhr: Podiumsdiskussion: „Übergang Schule – Ausbildung/Studium – Beruf: Was brauchen heutige Schulabsolventen und was braucht die Praxis?"
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin