|
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 18.08.2017
Workshop-Reihe der städtischen Gleichstellungsstelle: „Perspektiven wechseln“ An Frauen, die dem Selbstoptimierungswahn und der glückverheißenden Ratgeberliteratur eher skeptisch gegenüber stehen, aber dennoch an persönlicher Entwicklung interessiert sind, richtet sich eine Workshop-Reihe der Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn. Wer Wege und Lösungen für hartnäckig wiederkehrende Lebensthemen sucht, vor neuen Herausforderungen steht oder einfach nur neugierig auf sich selber ist, ist eingeladen, jahrhundertealte Weisheitslehren aber auch moderne Methoden und Konzepte aus der beratenden und therapeutischen Praxis kennen zu lernen. Fünf ganz unterschiedliche Referentinnen bieten von September bis Dezember die Möglichkeit, verschiedene Ansätze auszuprobieren. Die Workshops im Bürgerraum Südstadt am Fuß der Treppe zum Fritz-Kühn-Platz (Am Bilstein 17) bauen nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln gebucht werden. Den Auftakt macht am Samstag, 9. September, von 10 bis 16 Uhr, Susanne Bruns, Sozialpädagogin und systemische Beraterin in der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen. Unter dem Titel „Sich selbst auf der Spur“ stellt sie in praktischen Übungen Aspekte der systemischen Arbeit vor. Als Individuum sind wir immer eingebunden in ein komplexes System von Beziehungen. Der Blick auf diese Zusammenhänge kann Hintergründe verdeutlichen und zu spannenden Selbsterkenntnissen und neuen Entdeckungen führen, die die Lebensgestaltung, Entscheidungsfindung und eigene Sichtweise verändern können. Weitere Themen sind das Konzept des inneren Teams, eine Einführung in die Numerologie, das Enneagramm als Landkarte zur Selbsterforschung, ein Tanzworkshop sowie eine Abschlussveranstaltung als Einstieg in die Zeit der Rauhnächte. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Terminen gibt es in der Gleichstellungsstelle unter 02371 / 217-1330 oder im Internet auf der Seite www.gleichstellungsstelle-iserlohn.de. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Workshop dreißig Euro, Studentinnen und Inhaberinnen des Iserlohn-Passes erhalten zehn Euro Ermäßigung. Bei der Anmeldung (möglichst per E-Mail an die Gleichstellungsstelle: judith.muehlenhoff@iserlohn.de) bitte Name und Adresse angeben. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Workshopreihe: "Perspektiven wechseln"
Workshopreihe: "Perspektiven wechseln"
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |