|
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 21.08.2017
„Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ – Vorverkaufsstart für Herbst-Programm in der Stadtbücherei Iserlohn am 28. August Am Montag, 28. August, beginnt der Vorverkauf für die Herbst-Veranstaltungen der Reihe „Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ der Stadtbücherei Iserlohn. Die Karten sind oft innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Deshalb sollten sich Interessierte diesen Termin vormerken! Karten zum Preis von zwölf Euro können ab 8 Uhr unter der Telefonnummer 02371 / 217-1978 bestellt (bitte innerhalb einer Woche abholen) oder ab 11 Uhr während der Öffnungszeiten in der Bücherei am Alten Rathausplatz 1 gekauft werden (montags bis mittwochs und freitags von 11 bis 18 Uhr, samstags von 11 bis 14 Uhr). Das Herbstprogramm eröffnen Cordula Sauter und Katharina Bohny am Donnerstag, 21. September, mit ihrem szenischen Liederabend “Alles auf Anfang - Vom Scheitern und neue Wege wagen“. Die große Liebe geht schief. War das schon alles? Was kann da noch kommen? Mit Texten und Liedern machen sich zwei Frauen auf die lustvolle Suche nach dem Danach. Dabei diskutieren und singen sie über die Liebe und das Verlassen werden, über weibliche Stärken und Stolpersteine und streiten sich über die Frage, wie lange frau im Regen auf einen Mann warten soll. Der Spagat zwischen Selbstzweifel einerseits und dem „Anything goes“ andererseits überfordert sie in ihrer Sehnsucht nach dem „richtigen“ Leben. Aber bloß nichts verpassen! So unternehmen sie den unmittelbaren Versuch, es diesmal besser zu machen. Ein dramatisch-witziger Abend über das Scheitern und den Mut, neu anzufangen; und noch einmal und noch einmal … Am Donnerstag, 19. Oktober, geht es um nicht weniger als die Rettung der Welt in dem Kabarett-Programm von Stefan Reusch: „Reusch rettet die Welt oder das rote Fischförmchen“. Mit sanftem Lächeln und großer Geistesanwesenheit putzt Reusch alles runter, was ihn stört. Dazu gehören Mohnbrötchen und Lämmer, Sonnenschein und Krisenherde, Männer und Frauen, aber auch Kinder und Dosen. Stefan Reusch macht keine großen Gesten. Weil er sowieso recht hat. Mit Worten spart er nicht. Mit ihnen spaßt er. Nichts bleibt ungesagt, alles muss raus. Schließlich geht es ja auch um etwas: Die Rettung der Welt. Gerettet werden unter anderem der Weltfrieden, die Viererkette, Bodenbeläge und mehrmals ein rotes Fischförmchen. Also Böses und Gutes. Alles. Das ist alles. Also: Hingehen und gerettet werden! Am Donnerstag, 9. November, hält zum Abschluss des Herbstprogramms die Literatur Einzug in den Alten Ratssaal: Dieter Grell, Spezialist für großartige Literaturrezitationen und schon mehrfach in der Stadtbücherei zu Gast gewesen, präsentiert diesmal den „Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka: Ein betagter Affe berichtet der Akademie über seine Monate andauernde, bedrückende Gefangenschaft. Er sah damals nur einen Ausweg: Die Menschen nachzuahmen, um ihnen zu gefallen. Mehr oder weniger unbeabsichtigt startete er somit eine Karriere als gefragter Varietékünstler. Evolutionäre Satire über die Menschwerdung einer geknechteten Kreatur, die berührt und amüsiert. Ein alter Affe betritt die Bühne und hält eine umwerfende Rede, beinahe wie ein Mensch. Der Zuschauer ist irritiert, gefangen in Kafkas grandiosem Monolog, genauso wie der Mensch gewordene Menschenaffe vor ihm. Dieter Grell, Musiker und Schauspieler, machte sich einen Namen als ‚‚einer der besten lebenden deutschen Rezitatoren”. Der Programmflyer zur Literarischen Kleinkunstreihe ist unter anderem in der Stadtbücherei Iserlohn und in der Zweigstelle Letmathe erhältlich sowie unter www.stadtbuecherei-iserlohn.de (bitte Veranstaltungen anklicken) veröffentlicht. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Cordula Sauter & Katharina Bohny
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |