VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (36. KW)
28.08.2017 | Herten
Jetzt noch anmelden!
Für die kommenden Wochen gibt es in einigen VHS-Kursen noch freie Plätze. Interessierte können sich jetzt für folgende Kurse anmelden.
Semestereröffnung der VHS:
Politik wagen - Ein Argumentationstraining
Eine Demokratie lebt davon, dass es Menschen gibt, die in der Politik etwas wagen: Menschen, die es wagen, selbstbewusst ihre Interessen zu artikulieren und offen für die Interessen anderer zu sein. Die es wagen, im Ringen um eine Lösung auch einmal Abstriche in Kauf zu nehmen. Die es wagen, unbequeme Wahrheiten zu formulieren und verbreitete Sündenbockmechanismen zu entlarven. Die es wagen, sich wirklich auf einen Diskurs einzulassen, mit dem Risiko, sich auch einmal überzeugen zu lassen. „Politik wagen“ ist der Titel eines Buches, das Klaus-Peter Hufer zusammen mit drei Kollegen geschrieben hat. Es ist ein Argumentationstraining, mit dem man sich auf das Wagnis Politik vorbereiten kann, alleine oder in Gruppen. Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer lehrt Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher und Aufsätze zur politischen Bildung.
Um Voranmeldung wird gebeten.
1138
Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer
Sonntag, 10. September 2017
10.30 - 12.30 Uhr
VHS-Haus (Kaminraum)
entgeltfrei
************************************************************************************
Einstufungsberatung Englisch
Bevor sich Interessierte für einen Kurs anmelden, können sie sich an den Beratungstagen umfassend informieren. Personen, die bereits Grundkenntnisse besitzen und einen passenden Kurs für sich suchen, sollten die Einstufungsberatung nutzen. In einem persönlichen Gespräch kann unter Berücksichtigung der Kenntnisse, der passende Kurs empfohlen werden. Interessierte können sich an diesem Abend an Ort und Stelle auch für Kurse anmelden. Interessierte sollten sich aufgrund der großen Nachfrage rechtzeitig einen Termin geben lassen. Dies ist unter der Telefonnummer (0 23 66) 303 510 möglich.
7200
Eva Reimann/Astrid Kempf
Donnerstag, 7. September 2017
17 - 19 Uhr
VHS-Haus (Kaminraum)
entgeltfrei
************************************************************************************
Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung für Anfängerinnen und Anfänger
Nach einem anstrengenden Tag zu entspannen, ist oft eine Herausforderung. Hilfe bieten sowohl das Autogene Training als auch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, die in diesem Kurs kombiniert erlernt werden. Interessierte lernen die Grundübungen, mit denen sich durch bewusstes Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelpartien des Körpers in kurzer Zeit ein Gefühl angenehmer Entspannung erreichen lässt. Die Teilnehmenden können diese Übungen von Beginn an auch zu Hause durchführen, denn das Verfahren ist für alle leicht erlernbar. Es kann im Alltag zur Entspannung und Stressreduzierung an den verschiedensten Orten eingesetzt werden. Die eigene Einflussnahme auf die Befindlichkeit kann entscheidend zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.
8350
Beatrix Neumann
montags 20.00 - 21.30 Uhr
ab 11. September 2017
7 Termine (14 UStd)
Gymnasium
34 € (erm. 24 €/HP 15 €)
************************************************************************************
Anmeldungen sind bei der VHS nur schriftlich bzw. persönlich möglich – online, per E-Mail unter vhs@herten.de oder per Anmeldekarte. Telefonisch werden nur Auskünfte erteilt.
Auskunft
VHS Herten
Resser Weg 1
45699 Herten
Tel.: (0 23 66) 303 510
www.vhs-herten.de
Pressekontakt: Stadt Herten, Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: