Presseinformation

Nr. 299 Steinfurt, 30. August 2017


Kreis Steinfurt, Pressereferentin, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: (02551)69-2160, Telefax: (02551)69-2100
E-Mail: kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de, Internet: www.kreis-steinfurt.de



zdi-Zentrum Kreis Steinfurt stellt Portal zur MINT-Werkstatt online
Schulen können Angebote der Unternehmen buchen

Kreis Steinfurt. Schulen im Kreis Steinfurt können mit Beginn des neuen Schuljahres den Onlinezugang zur MINT-Werkstatt des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt nutzen. Über die Internetseite des zdi-Zentrums www.zdi-kreis-steinfurt.de können sie Kursangebote verschiedener Unternehmen buchen, u. a. Metall-Kreativkurse, Experimente mit Kunststoffen, Konstruieren von 3D-Modellen, aber auch Betriebsbesichtigungen, Laborbesuche etc.

 

Die MINT-Werkstatt soll jugendlichen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den praktischen Arbeitsalltag bieten und sie für technische und naturwissenschaftliche Berufe in der Region begeistern. Andererseits bietet die MINT-Werkstatt Unternehmen die Chance, frühzeitig mit potentiellen Nachwuchskräften in Kontakt zu kommen. Bisher beteiligen sich: Conditorei Coppenrath & Wiese KG, DHL solution GmbH, egeplast international GmbH, reha Team Perick GmbH, RF-Computer e.K., und Schmitz Cargobull AG – außerdem die Technischen Schulen des Kreises Steinfurt sowie die Fachhochschule Münster.

 

Unternehmen, die Interesse haben, Jugendlichen ihre Ausbildungsberufe im Rahmen eines praktischen Bezuges vorzustellen, können ihren individuellen Kurs auf der Website einreichen. Bei Fragen zum MINT-Werkstatt-Portal stehen Sally Friedrich und Gabi Wenke zur Verfügung unter Telefon 02551 – 69 2710 oder per E-Mail an info@zdi-kreis-steinfurt.de

 

Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt unterstützt Unternehmen im Bereich der Nachwuchsarbeit in den technischen und naturwissenschaftlichen Berufen. Die Arbeit des zdi-Zentrums wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Dabei stehen die Vermittlung zu Schulen sowie das Ausarbeiten von MINT-Projekten im Vordergrund.