Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

U18-Projekt: Wählen im Kreisgebiet für Kinder und Jugendliche möglich


Präventionskräfte und Jugendpfleger im Landkreis Leer unterstützen Initiative der Bundesregierung
06. September 2017

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können kurz vor der Bundestagswahl am 24. September an zwei Standorten im Landkreis Leer selber wählen gehen. Im Rathaus der Samtgemeinde Jümme wird am 15. September für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren ein Wahllokal eingerichtet. In Uplengen kann bereits einen Tag vorher, am 14. September, im Rathaus gewählt werden.

Die Präventionskräfte und die Jugendpfleger im Landkreis Leer unterstützen dabei die U18-Initiative der Bundesregierung. Ziel des Projektes ist es, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, sich eine politische Meinung zu bilden. Sie können lernen, das demokratische System zu verstehen, Unterschiede in den Parteien und Wahlprogrammen zu erkennen sowie politische Widersprüche selbst zu entschlüsseln.

Präventionskraft Karin Feierabend und die Jugendpflegerin aus Nortmoor, Ulrike Lübbers, haben sich für den U18-Wahltag in Jümme ein buntes Programm ausgedacht. Nachdem sich die Kinder und Jugendlichen am Nachmittag mit vielen kleinen Aktionen über die Bundestagswahl informieren können, sind ab 15 Uhr Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren eingeladen ihre Kreuze zu setzen. Ab 17 Uhr können die Jugendlichen bis 17 Jahre wählen. Die Auszählung beginnt ab 18 Uhr und wird anschließend vor Ort veröffentlicht.

In Uplengen sind alle Kinder und Jugendlichen vor dem Wahlgang ins Jugendcafé eingeladen, um sich gemeinsam mit dem Jugendpfleger der Gemeinde Uplengen, André Schäfer, auf die bevorstehenden Bürgermeister- und Bundestagswahlen vorzubereiten. Hier findet die Wahl für alle Kinder und Jugendliche ab 17 Uhr im Rathaus statt.

„Die Präventionskräfte und Jugendpfleger im Landkreis Leer tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass sich auch Kinder und Jugendliche eine politische Meinung bilden können“ freut sich Karin Frieling, Jugendbeauftragte des Landkreises Leer.

Eine politische Meinung können sich auch Schüler der Haupt- und Realschule Ostrhauderfehn bei einer Podiumsdiskussion in ihrer Schule am kommenden Freitag bilden. Präventionskraft Petra Wahrheit hat für die Jugendlichen einen Polit-Talk mit aktuellen Vertretern aus dem Bundestag und dem Niedersächsischen organisiert. Zugesagt haben Gitta Connemann (CDU), Markus Paschke (SPD), Harald Kleem (Grüne), Marion Terhalle (FDP).

Am Schulzentrum Collhusen werden die Spitzenkandidaten Gitta Connemann (CDU) und Markus Paschke (SPD) am 12. September ebenfalls zu einer Podiumsdiskussion erwartet.  Organisiert wurde diese durch Henrik Rubien, Präventionskraft der Gemeinde Westoverledingen.

Zum Projekt:

Als Projekt der politischen Bildung setzt sich U18 dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen gehen und sich damit politisch laut und sichtbar ausdrücken. Deutschlandweit öffnen U18 Wahllokale am Freitag, den 15. September ihre Türen, damit unter 18-jährige, die ihre Stimme abgeben möchten, vorbeikommen und ihre Kreuzchen machen. Die Aktion liefert damit kurz vor der Bundestagswahl ein politisches Stimmungsbild der Kinder und Jugendlichen in Deutschland.

Organisiert und getragen wird die U18-Initiative vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Deutschen Bundesjugendring, den Landesjugendringen, vielen Jugendverbänden und dem Berliner U18-Netzwerk. Gefördert wird U18 zur Bundestagswahl 2017 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für Politische Bildung.

Weitere Infos unter www.u18.org/.

Pressekontakt: Landkreis Leer, Annika Smit

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular

Lokale Presse

Tageszeitungen

Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung

Wochenzeitungen

Der Wecker
SonntagsReport

Monatszeitschrift

Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin