[Druckansicht]


[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 22.09.2017


„Workshop Mittelalter“ im Stadtmuseum Iserlohn

Iserlohn. )%>

Das Mittelalter - eine spannende und sagenhafte Zeit! Das Stadtmuseum Iserlohn möchte vor allem jungen Besuchern dieses faszinierende Zeitalter spielerisch im „Workshop Mittelalter“ näher bringen. Dazu wurden im Saal des Obergeschosses mehrere kleine Häuschen errichtet, die jeweils einem Thema gewidmet sind und mit den passenden Exponaten ausgestattet wurden:
So wird im Küchenhaus über das Essen, Trinken und die damaligen Essgewohnheiten informiert. Die Schreibstube ist dem Lesen und Schreiben und der Schule gewidmet. Eine Schmiedewerkstätte mit Hammer und Amboss, Kettenhemden und Helmen vermittelt Wissen über die entsprechenden handwerklichen Tätigkeiten…
Aber nicht nur in der Theorie, auch praktisch, wird in und vor dem Stadtmuseum das Mittelalter „lebendig“: So wird an zwei Tagen ein Schmied seine heiße Kunst darbieten, eine Papierschöpferin wird den Kindern zeigen, warum Büttenpapier „Bütten“-Papier heißt und eine kräuterkundige Heilpraktikerin wird ihr Wissen in Theorie und Praxis vermitteln.

Die Anfang dieser Woche gestarteten Aktionen finden noch bis zum 20. Oktober statt. Schulen, OGS-Gruppen, Kindergärten und Jugendgruppen sind herzlich dazu eingeladen. Da schon viele Termine vergeben sind, ist bei Interesse ein wenig Eile geboten. An mehreren Tagen wird auch einzelnen Besuchern Gelegenheit gegeben, an den mittelalterlichen Aktionen teilzunehmen.

Folgende Workshops werden angeboten:

  • Mittelalterliche Modenschau
  • Spinnen und Weben
  • Lesen und Schreiben wie im Mittelalter
  • Wappen malen
  • Heilkräuter erforschen
  • Feuer schlagen und Wachskerzen ziehen
  • Mittelalterlichen Schmuck und Schellenkränze herstellen

Weitere Aktionen werden über die Medien und auf der Homepage des Stadtmuseums angekündigt.

Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenlos. Für weitere Informationen und Anmeldungen können sich Interessierte beim Stadtmuseum Iserlohn, Fritz-Kühn-Platz 1, Telefon 02371 / 217-1961, -1963 oder -1964, oder per E-Mail an museum@iserlohn.de melden.
Das Stadtmuseum ist geöffnet dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung. Das Haus ist barrierefrei. 

Weitere Informationen gibt es online unter www.stadtmuseum-iserlohn.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

„Workshop Mittelalter“
Museumsleiter Gerd Schäfer (M.) und Museumspädagoge Peter Häusser laden herzlich dazu ein, in die faszinierende Zeit des Mittelalters einzutauchen. Die eigens für die Workshops von Museumsmitarbeiterin Silke Henning genähten Kostüme, die die Schülerinnen und Schüler der Realschule Am Hemberg bei der kürzlichen Vorstellung des Projektes trugen, machen das Erlebnis besonders authentisch.

"Workshop Mittelalter"
Jedes der für den Workshop errichteten Häuschen ist einem speziellen mittelalterlichen Thema gewidmet.

Flyer "Workshop Mittelalter"

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.