29. September 2017
#Kreis Viersen / Nettetal#
Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) will im Gewerbegebiet VeNeTe in Nettetal-Kaldenkirchen ein Wertstoff- und Logistikzentrum bauen. Es soll an der Zillessen-Allee entstehen. In dem Logistikzentrum werden Haushaltsabfälle aus den Städten und Gemeinden des Kreises Viersen (Inhalte der grauen, blauen, braunen Tonne sowie Altholz und Sperrmüll) umgeschlagen. In dem Wertstoffzentrum können die Bürger ihre Haushaltsabfälle (z.B. Gartenabfälle und Papier) abgeben.
Die Gründe: Da die Entsorgungsanlagen häufig in größeren Entfernungen von den Sammelgebieten liegen, werden die Abfälle aus den Müllfahrzeugen auf größere Transportfahrzeuge verladen. Durch eine eigene Umschlaganlage des ABV sind die Kosten dauerhaft gesichert.
Gestaltung der Anlage
Das Logistikzentrum wird aus einer zweiteiligen und bis zu 14 Meter hohen Halle bestehen, in der die kommunalen Abfälle umgeschlagen werden. Eine Abluftbehandlungsanlage und die geschlossene Bauweise stellen sicher, dass keine störenden Gerüche austreten. Das Logistikzentrum wird ungefähr die Hälfte der Gesamtfläche in Anspruch nehmen und ist auf 150.000 Tonnen pro Jahr ausgelegt. Umgeschlagen werden vor allem Bio- und Grünabfall sowie Hausmüll und Papier.
Eine etwa gleich große Fläche entfällt auf das Wertstoffzentrum. Hier können die Bürger ihre Wertstoffe getrennt nach Abfallarten in Containern entsorgen. Das Besondere ist, dass die Container abgesenkt angeordnet sind, sodass die Abfälle komfortabel abgeladen werden können.
Das Genehmigungsverfahren
Der ABV führt das Genehmigungsverfahren freiwillig mit Beteiligung der Öffentlichkeit durch.
Darüber hinaus hat sich der ABV entschlossen, den Bürgern bei einer Informationsveranstaltung einen Einblick über den Stand der Planungen zu geben. Sie findet am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Mühle“, Kölner Straße 36, in Nettetal-Kaldenkirchen statt. Der Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Der ABV berichtet über den Stand der Planungen und die ersten Ergebnisse verschiedener Gutachten und Untersuchungen zu den Themen Geruch, Schall und Verkehr.
In dem anschließenden Genehmigungsverfahren wird die Bezirksregierung Düsseldorf als Genehmigungsbehörde alle Planunterlagen öffentlich auslegen. Hier gibt es die Möglichkeit, Anregungen in Bezug auf die Planung vorzubringen.
Wertstoff- und Logistikzentrum Animation
Dreidimensionale Darstellung des Wertstoffzentrums, in dem die Bürger des Kreises Viersen ihre Wertstoffe abladen können.
Grafik: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Wertstoff- und Logistikzentrum
Lageplan des Wertstoff- und Logistikzentrums. Im Vordergrund ist das Wertstoffzentrum für die Bürger des Kreises erkennbar, im hinteren Bereich die Umladehallen des Logistikzentrums.
Grafik: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de