Presseinformation

Nr. 377 Steinfurt, 04. Oktober 2017


Kreis Steinfurt, Pressereferentin, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: (02551)69-2160, Telefax: (02551)69-2100
E-Mail: kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de, Internet: www.kreis-steinfurt.de



„Chancen und Potenziale nutzen – Robotertechnik in KMU“ – WESt bietet Workshop am 19. Oktober in Altenberge an
Experten stellen Insellösungen vor

Kreis Steinfurt. Robotertechnik kann auch für kleine und mittlere Betriebe wirtschaftlich sein. Wie es funktionieren kann, erfahren Unternehmen im Workshop „Chancen und Potenziale nutzen – Robotertechnik in KMU“, den die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) am Donnerstag, 19. Oktober, 14 Uhr, in Altenberge anbietet.

 

Während des dreistündigen Workshops beim Software-Entwickler CLK werden den Teilnehmern unter anderem autarke Insellösungen (Schweißroboter, Picker oder Kleinteilsortierer) vorgeführt. Geschäftsführer Carsten Cruse berichtet darüber, wie Bildverarbeitung Robotertechnik für Kleinserien unterstützen kann. Über Entwicklung und Tendenzen der Robotertechnik bei kleinen und mittleren Unternehmen informiert Prof. Dr. Antonio Nisch von der Westfälischen Hochschule/Campus Bocholt. Der Workshop ist kostenlos.

 

Eine Anmeldung bis zum 13. Oktober ist aus organisatorischen Gründen erforderlich, Telefon 02551 / 692700 oder per E-Mail an anmeldung@westmbh.de. Weitere Informationen zum Programm stehen im Internet unter www.westmbh.de.