|
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 05.10.2017
Zwei Mittelalter-Workshops für Kinder im Stadtmuseum Iserlohn Das Mittelalter - eine spannende und sagenhafte Zeit! Das Stadtmuseum Iserlohn lädt in der kommenden Woche (Donnerstag und Freitag) alle Kinder von acht bis zwölf Jahren herzlich ein zu zwei Mittelalter-Workshops. Im Saal des Obergeschosses wurden mehrere kleine Häuschen errichtet, die verschiedenen mittelalterlichen Themen gewidmet sind: im Küchenhaus geht es um Essen, Trinken und die damaligen Essgewohnheiten, eine Schreibstube ist dem Lesen und Schreiben und der Schule gewidmet, eine Schmiedewerkstätte mit Hammer und Amboss, Kettenhemden und Helmen vermittelt Wissen über das Handwerk im Mittelalter u.v.m. Beide Workshops beginnen mit einer mittelalterlichen Modenschau, mit Kleidern und Umhängen, die Museumsmitarbeiterin Silke Henning eigens für die Workshops genäht hat, sowie mit Helmen und Kettenhemden, die das Erlebnis besonders authentisch machen. Fotoapparate nicht vergessen! Bei einem Rundgang durch das kleine „Dorf“ erfahren die Kinder zunächst alles Wissenswerte zur Stadt Iserlohn im Mittelalter. Beim Workshop am Donnerstag, 12. Oktober (16.30 bis 18 Uhr), wird nach dem Rundgang bei trockenem Wetter draußen das Schießen mit mittelalterlichen Langbögen ausprobiert. Bei Regenwetter werden im Museum eiserne Ringe zu Kettenhemden geknüpft und Gegenstände aus Draht hergestellt. Im zweiten Workshop am Freitag, 13. Oktober (14 bis 15.30 Uhr), können sich die Kids im Anschluss an den Rundgang beim Schreiben eines alten Textes mit echten Gänsefedern versuchen. Wer schafft es, ohne zu klecksen? Danach erzählt eine kundige „Kräuterfee“ etwas über die Medizin im Mittelalter und braut zusammen mit den Kindern einen heilsamen Kräutersud. Die Erzeugnisse dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Die Gruppengröße ist jeweils begrenzt. Das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) bittet um Anmeldung unter Telefon 02371/217-1961, -1963 oder -1964, oder per E-Mail an museum@iserlohn.de. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
"Workshop Mittelalter"
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |