Aktuelles

Nachrichten


Druckansicht
[zurück]

Leverkusen, 06. Oktober 2017

Probeaufbau Hochwasserschutzwand

Die Technischen Betriebe Leverkusen (TBL) führen am 24. und 25. Oktober eine Übung zum Aufbau der mobilen Hochwasserschutzwand in Hitdorf durch. Damit entspricht man einer Auflage der Bezirksregierung aus dem Planfeststellungsbeschluss, wonach der Aufbau regelmäßig geprobt werden muss. Zum letzten und bisher einzigen Mal wurde die Mobilwand im Jahr 2010 nach Fertigstellung der Hochwasserschutzanlage vollständig aufgebaut. Lediglich die Hochwasserschutztore mussten in den vergangenen Jahren zweimal für den Ernstfall geschlossen werden.

Der Aufbau beginnt am 24. Oktober um 7.00 Uhr, der Rückbau der Wand erfolgt am 25. Oktober. Um einen reibungslosen Ablauf des Auf- und Abbaus zu erreichen, gilt im Zeitraum zwischen 24.10.17, 6 Uhr und 25.10.17, 18 Uhr für die Rheinstraße (auch in den Parkbuchten), die Fährstraße und die Werftstraße absolutes Halteverbot. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig umzuparken. Außerdem werden die Zufahrten zur Fährstraße, Langenfelder Straße, An der Laach, Hafenstraße, Stromstraße und Werftstraße für Fahrzeuge gesperrt. Ausnahmen gelten für Anwohner. Ebenso müssen Radfahrer, die von Monheim kommen oder nach Monheim fahren, die Umleitung über die Hitdorfer Straße nutzen.

Im Übrigen gelten für die Zeit des Probeaufbaus die Regelungen der Hochwasserschutzzonenverordnung Hitdorf vom 13.01.2012 (http://www.tbl-leverkusen.de/hochwasserschutz ).

Informationen zum Probeaufbau bei den TBL: Frau Möller, 0214 – 406 6953, simone.moeller@tbl-leverkusen.de



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Julia Trick
[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8860 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.