Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Bei „Wir machen die Musik“ gilt der Grundsatz „kurze Wege, kurze Beine“


Kreismusikschule gibt Musikunterricht in Kindergärten und Grundschulen
09. November 2017

„Freitags ist Musiktag“ freut sich der fünfjährige Jonas, der die St. Michael Kindertagesstätte in Rhauderfehn besucht. Gemeinsam mit Musiklehrerin Beata Strecker können die Kinder jeden Freitag neue Instrumente ausprobieren, gemeinsam musizieren und singen.

Seit 2009 bietet die Kreismusikschule des Landkreises Leer, im Zusammenhang mit dem Musikalisierungsprogramm „Wir machen die Musik“ des Landes Niedersachsen, Musikunterricht in elf Grundschulen und Kindergärten im Kreisgebiet an. Ziel des landesweiten Programms ist es, Kinder im jungen Alter möglichst früh mit Musik in Kontakt zu bringen und sie dafür zu begeistern.

Die stellvertretende Leiterin der Kreismusikschule, Ioana Cadar-Freisinger, ist verantwortlich für die Kooperationen der Kreismusikschule Leer. „Es ist uns wichtig, dass die Kinder hier im Landkreis die positive Wirkung von Musik und Tanz erleben“ setzt sich Cadar-Freisinger als Ziel des Projekts. „Musik fördert die Persönlichkeitsentwicklung, die soziale Kompetenz und das gemeinsame Miteinander“ so Cadar-Freisinger weiter. „Und zusammen mit anderen Kindern macht es dabei auch noch richtig Spaß."

Durch die Förderung des Landes Niedersachsen kann die Kreismusikschule die Lehrkräfte, in Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften der Einrichtung, direkt vor Ort einsetzen. „Durch das Programm können wir das Angebot der Kreismusikschule auch dezentral im Landkreis Leer anbieten. Besonders in der frühkindlichen Bildung gilt bei uns der allgemeine Grundsatz ,kurze Beine, kurze Wege‘“ so der Leiter der Kreismusikschule, Heinz Gassenmeier.

Auch in der St. Michael Kindertagesstätte in Rhauderfehn ist man von dem Musikangebot überzeugt. „Für unsere Kindertagesstätte ist es ein Qualitätsmerkmal, den Kindern ein musikpädagogisches Angebot bieten zu können“ freut sich Hauke Betten, kommissarischer Leiter der Kindertagesstätte St. Michael.

Die Projekte werden jeweils für ein Schuljahr mit der Möglichkeit der Verlängerung angeboten. Bei Interesse an der Teilnahme beim Projekt stehen die Mitarbeiter der Kreismusikschule unter der Telefonnummer 0491 73740 zur Verfügung.

Pressekontakt: Landkreis Leer, Annika Smit

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Wir machen die Musik"

V. l. n. r.: Gemeinsam profitieren Haube Betten als der komissarische Leiter der Kindertagesstätte St. Michael, Erzieherin Gertrud Bülter, der fünfjährige Jonas, Musiklehrerin Beata Strecker sowie Ioana Cadar-Freisinger und Heinz Gassenmeier von der Kreismuikschule von dem niedersächsischen Programm "Wir machen die Musik".
Informationen zum Medium

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular