Aktuelles

Nachrichten


Druckansicht
[zurück]

Leverkusen, 09. Januar 2018

Verein „Hilfe tut Not“ ermöglicht Rollertraining für Grundschüler

Immer mehr Kinder können immer schlechter Rad fahren. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, findet an vielen Hamburger Grundschulen bereits seit einigen Jahren im frühen Grundschulalter regelmäßiges Rollertraining statt. Auch in Leverkusen starten nun die ersten Grundschulen – u.a. die KGS Remigiusschule, die GGS Hans-Christian-Andersen und die KGS St. Stephanus – mit dem Rollertraining für die Erstklässler. Damit die Kinder an der GGS Hans-Christian-Andersen und der KGS St. Stephanus fleißig trainieren können, hat der Verein „Hilfe tut Not“ für die passende Ausstattung gesorgt. Dank einer Spende des Vereins konnten 13 Tretroller sowie eine Rollerkiste mit Spielmaterialien und einem Slalom-Parcours im Wert von insgesamt rund 4.000 Euro angeschafft werden. Die Roller sind höhenverstellbar, so dass Kinder unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters damit trainieren können.

Das Rollertraining ist ein exzellentes Fundament und ein elementarer Baustein für das Radfahren. So startet mit dem Roller und attraktiven und spannenden Bewegungsangeboten bereits im ersten Schuljahr die Mobilitätserziehung mit einem beherrschbaren Fahrzeug. Balancieren, anfahren, anhalten, Kreise fahren, experimentieren auf und mit dem Roller – so eignen sich die Kinder spielerisch Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenzen an. Die Ausbildung zum Rollercoach fand für einige Leverkusener Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher bereits unter Anleitung des Sportwissenschaftlers Christian Burmeister am 18. und 19. September 2017 statt.

Nachdem die Roller am 9. Januar durch Dieter März, den 1. Vorsitzender von „Hilfe tut Not e.V.“, sowie Manfred Kafier, den Geschäftsführer von „Hilfe tut Not e.V“, an Schuldezernenten Marc Adomat und die Verantwortlichen der GGS Hans-Christian-Andersen und der KGS St. Stephanus übergeben wurden, freuen sich die Erstklässler nun auf ihr erstes Rollertraining im Frühjahr 2018.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Julia Trick

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Warten, dass es los geht
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der GGS Hans-Christian-Andersen waren bereits startklar, mussten aber noch warten, bis Schuldezernent Marc Adomat, Manfred Kafier (Geschäftsführer Hilfe tut Not e.V.), Dieter März (1. Vorsitzender Hilfe tut Not e.V.), Christian Burmeister (Urheber des Rollertraining-Konzepts), Ulrike Peickert (Schulleiterin der GGS Hans-Christian-Andersen und schulfachliche Beraterin für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung) sowie Susanne Struth (Schulleiterin der KGS St. Stephanus) (v.l.n.r.) einige Worte an die Anwesenden gerichtet hatten.

Und los geht es
Der erste Test der Tretroller auf dem Schulhof.

[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8860 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.