Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Senior-Experten-Service seit sechs Monaten in Leer aktiv


Bereits 400 Seniorexperten in der Region / Handwerk besonders gefragt
26. Februar 2018

Der Landkreis Leer hat seit sechs Monaten einen neuen ständigen Gast: den Senior-Experten-Service (SES). Die Bonner Organisation hat seit dem 1. September in der Stabstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur des Landkreises Leer, Friesenstraße 32, ein neues Deutschland-Büro eröffnet. Dessen Leitung liegt in den Händen von Almuth Minor aus Aurich und Klaus Stomberg aus Emden.

Seit über 30 Jahren sorgt der SES dafür, dass Fachleute im Ruhestand ihr Wissen und ihre Berufserfahrung weitergeben können: in Entwicklungs- und Schwellenländern, aber auch in Deutschland, wo die Expertinnen und Experten vor allem Auszubildende unterstützen. In Deutschland sind mehr als 12.000 Experten aus ca. 50 Berufsbranchen registriert.

Die Bilanz des Leeraner-Büros nach sechs Monaten: 400 erfasste Experten vom Arzt bis zum Handwerker. Minor und Stomberg sind für die Regionen mit dem Postleitzahlen 26, 27 und 49 verantwortlich.

Neben ehrenamtlichen Einsätzen im Ausland, wie die Unterstützung von Krankenhäusern in der gesamten Welt durch Ärzte aus der Region gibt es auch viele regionale Einsatzbereiche. Besonders gesucht werden Ruheständler aus den Berufsgruppen Bäcker, Fleischer, Brauer, Fliesenleger, Dachdecker, Maurer und Zimmerer.

Auch bei der Betreuung von Auszubildenden sind Seniorexperten gefragt. Hero Boomgaarden aus Emden ist seit vier Jahren Experte für den SES und betreut seit einiger Zeit Berufsanfänger in der Ausbildung. Er hilft bei fachlichen Fragen, hält die Kontakte zum Ausbildungsbetrieb und agiert als Mentor und ständiger Begleiter der jungen Menschen.

Boomgarden wird gemeinsam mit einem weiteren Seniorexperten am kommenden Mittwoch, 28. Februar, bei einer Talkshow zum Thema Ehrenamt im Leeraner Miniaturland, Konrad-Zuse-Straße 1, zu Gast sein und über seine Arbeit und Einsätze für den SES berichten. Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Vereinen stellen sich an diesem Abend die Frage: Welche Bedeutung hat das Ehrenamt und was bewegt Menschen sich freiwillig zu engagieren? Moderiert wird die Talkshow von Ludger Abeln. Musikalisch begleitet wird die Talkshow von Gitarrist Oliver Jüchems. Beginn 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das Büro des SES in Leer bietet umfassende Beratung und Unterstützung vor Ort an und ist täglich von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Telefonische Bratung unter 0491 926-4043 oder -4045.

Pressekontakt: Landkreis Leer, Annika Smit

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular