Neue Online-Suche der Stadtbibliothek geht an den Start

27.02.2018 | Herten

Interkommunale Zusammenarbeit mit Bibliotheken aus dem Kreis

Bücher und Medien recherchieren, Leihfristen verlängern oder entliehene Bücher vorbestellen – das alles war im Online-Katalog der Hertener Stadtbibliothek schon lange möglich. Doch im Laufe der vergangenen 16 Einsatzjahre ist das Online-Tool sowohl optisch als auch technisch sehr veraltet. Ab sofort präsentieren neun Bibliotheken im Kreis Recklinghausen ihr vielfältiges Medienangebot gemeinsam auf dem Portal „MedienSuche – Bibliotheken im Kreis Recklinghausen“ unter www.bib-kreisre.de.

Mit dem neuen Portal hält auch die moderne Suchmaschinentechnologie ihren Einzug: Die Mediensuche wird sowohl schneller als auch komfortabler. Schon die Startseite lädt zum Stöbern im Medienangebot der Bibliotheken ein. Bei der gezielten Mediensuche kann wahlweise in allen Bibliotheken oder nur in der Stadtbibliothek Herten recherchiert werden. Suchergebnisse können dann nach verschiedenen Kriterien gefiltert und sortiert werden, zum Beispiel nach Medientyp oder Autor. Zusätzlich zur Suche in den Medienangeboten vor Ort ist auch die Suche in der e-Ausleihe und in Datenbanken möglich.

Selbstverständlich werden die gewohnten Kontofunktionen wie die Leihfristverlängerung oder das Vorbestellen von Medien weiterhin angeboten. Darüber hinaus können angemeldete Nutzerinnen und Nutzer nun aber auch Suchanfragen abspeichern oder Medienlisten erstellen und verschicken.

Übrigens: Auch auf Tablets und Smartphones ist das Portal gut nutzbar, da sich die Darstellung per „Responsive Design“ automatisch an das Display des jeweiligen Mobilgerätes anpasst. Dadurch wird die bisher für Android-Geräte verfügbare „Web-Opac-App“ überflüssig.

Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit und mit finanzieller Förderung durch das Land NRW wurde zusammen mit den anderen acht Bibliotheken im Kreis Recklinghausen das gemeinsame Online-Portal verwirklicht. Natürlich ist der Online-Katalog wie bisher auch über die Homepage der Stadtbibliothek, www.glashaus-herten.de, zu erreichen.

Fachlich betreut wurde das Projekt durch Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus den Stadtbibliotheken. Die Projektleitung lag bei der GKD Recklinghausen, die als kommunale IT-Dienstleisterin im Kreis die Anwendung auch hostet.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Glashaus-Schriftzug