Infoabend zu chronischem Schmerz
13.03.2018 - Lütgendortmund
Schmerzzentrum lädt ein ins Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund
Chronischer Schmerz ist ein Begleiter vieler Menschen. Im Rahmen eines Informationsabends im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, will das Schmerzzentrum Westfalen am Mittwoch, 21. März, ab 18.30 Uhr aktuelle Ansätze im Umgang mit Schmerzerkrankungen vorstellen, Erfahrungen und Konzepte präsentieren und mit Betroffenen ins Gespräch kommen.
Der Schmerz selbst kann Ursache von vielschichtigen körperlichen und seelischen Problemen sein, genauso aber auch die Folge unterschiedlicher Krankheitsbilder, so Prof. Dr. Björn Ellger,
Direktor der Kliniken für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie im Klinikum Westfalen und Moderator des Abends. In jedem Fall beeinflussen chronische Schmerzen erheblich die Lebensqualität der Betroffenen, betont er.
Das Schmerzzentrum Westfalen mit dem Kernstandort Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund hat sich seit Jahren darauf spezialisiert, Patienten im Einsatz gegen chronischen Schmerz zu unterstützen, den Ursachen des Schmerzes soweit wie möglich auf den Grund zu gehen und individuelle Therapiekonzepte anzubieten. Im Schmerzzentrum Westfalen arbeiten interdisziplinär Schmerzmediziner, Orthopäden, Psychologen und Psychiater, Anästhesiologen, Radiologen, Neurochirurgen, Physio- und Ergotherapeuten sowie spezialisierte Pflegekräfte eng zusammen, um für Patienten das individuell beste Therapiekonzept zu entwickeln. Schmerzambulanzen können auf Wunsch das Angebot durch Hausärzte und niedergelassene Fachärzte ergänzen.
Im Mittelpunkt des Informationsabends werden diagnostische Erkenntnisse und moderne Therapieverfahren im Umgang mit Rückenschmerzen, Kopfschmerz und Fibromyalgie stehen. Referieren werden erfahrene Fachärzte aus den verschiedenen Säulen des Schmerzzentrums. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Programm:
90 Minuten gegen den Schmerz: wissenswertes für Betroffene und interessierte Laien
Beginn 18.30 Uhr
Prof. Dr. Björn Ellger:
Begrüßung und Vorstellung des Schmerzzentrums Westfalen
Dr. Stephan Funcke:
Fibromyalgie: Muss man das hinnehmen?
Priv.-Doz. Dr. Frank Rubenthaler:
Rückenschmerz: Konzepte im Kampf gegen eine Volkserkrankung
Dr. Olaf Schulz:
Thermo oder Pasha - das ist hier die Frage
Dr. Michael Thölke:
Kopfschmerz: Wir können mehr als Aspirin
Abschließend: Podiumsgespräch mit den Referenten
20 Uhr Ausklang
Herausgeber: KLINIKUM WESTFALEN GmbH
Ansprechpartner: Herr Klaus-Peter Wolter
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Telefon: 0231 / 922-1904
Web: http://www.klinikum-westfalen.de
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
KLINIKUM WESTFALEN GmbH Pressemeldungen als Email abonnieren

