Skip navigation

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Einladung zur Informationsveranstaltung „Nationales Naturerbe: Planungen am Lünsberg / Fliegerberg“

Am Montag, den 9. April, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Mölndal-Saal der Stadthalle Vennehof in Borken

05. April 2018.

Im Nordosten der Stadt Borken befindet sich das Naturschutzgebiet Lünsberg und Hombornquelle. Das Quellgebiet „Der Homborn“ steht bereits seit 1950 unter Naturschutz. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die Waldwege und Freiflächen zur Erholung, für sportliche Aktivitäten und zur Freizeitgestaltung.

Mittlerweile gehört das Areal zum „Nationalen Naturerbe“ und wurde an die Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), das DBU Naturerbe, übergeben. Die gemeinnützige Gesellschaft möchte zusammen mit ihrem langjährigen Partner der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Bundesforstbetrieb Rhein-Weser, nun das Naturschutzgebiet in Abstimmung mit den Kommunen Borken, Velen und Raesfeld weiterentwickeln. Speziell für Borken haben sich Stadt, Kreis, DBU und BImA an einen Tisch gesetzt, um unter anderem für Halter/innen von Hunden neue Möglichkeiten in unmittelbarer Nähe zu erarbeiten.

Die aktuellen Planungen werden auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt. Unter dem Stichwort „Weiterentwicklung des Naturschutzgebiets“ werden die geplanten Neuerungen auch die Möglichkeiten des Naturerlebnisses berühren. Den aktuellen Stand möchten die DBU, der Kreis und die Stadt Borken der Öffentlichkeit vorstellen und zeitgleich mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

Und zwar am Montag, den 9. April, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Mölndal-Saal der Stadthalle Vennehof, Am Vennehof 1 in Borken.

Folgendes Programm ist geplant:

1. Einführung (Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing)

2. Vorstellung des „Nationalen Naturerbes“ inkl. zukünftige Planungen der DBU in Borken (Josef Feldmann, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) )

Inhalte:

  • Nationales Naturerbe, allg. und speziell DBU-Naturerbefläche Borken
  • Maßnahmen in Borken und Zeitplan
  • Wegekonzept

3. Regelungen im Naturschutzgebiet und Hunde-Freilauffläche (Cordula Thume, Kreis Borken)

4. Synergien aus Sicht der Stadt Borken (Jürgen Kuhlmann, Stadt Borken)

5. Fragen und Antworten

6. Infomarkt:

  • Planung Gesamtgebiet
  • Planung Fliegerberg
  • Planung/ Ausgestaltung Freilaufzone

Mit dem Infomarkt mit Themeninseln wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und den direkten Austausch kommen.

7. Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung (Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing)

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Fliegerberg Borken 1



Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt:

Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation,
Marketing, Kultur und Weiterbildung
- Pressestelle -
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Ansprechpartner:
Markus Lask
Leiter der Stabsstelle Kommunikation, Marketing, Kultur und Weiterbildung
Telefon: 02861/939-106
Telefax: 02861/939-253
E-Mail: pressestelle(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: