Aktuelles

Nachrichten


Druckansicht
[zurück]

Leverkusen, 12. April 2018

Wegweiser und Integrationsportal jetzt auch auf Englisch, Arabisch und Französisch

Ende des vergangenen Jahres startete die Stadt Leverkusen zwei zusätzliche Informationsangebote, um einen ausführlichen Überblick rund um das Thema Integration anzubieten. Hauptamtliche Fachkräfte, ehrenamtlich Engagierte und Zugewanderte sollen über die zahlreichen Integrationsmaßnahmen in Leverkusen besser informiert werden. Die 70-seitige Broschüre „Wegweiser Integration in Leverkusen“ und das Internetportal www.integration-in-leverkusen.de wurden nun auch in die Sprachen Englisch, Arabisch und Französisch übersetzt. Beide Informationsangebote beinhalten Informationen und Kontaktdaten von Anlauf- und Beratungsstellen sowie von Angebote aus den Bereichen Bildung, berufliche Qualifizierung, Deutscherwerb, Gesundheit, Familie und Freizeit.

Beide Informationsangebote werden vom Kommunalen Integrationszentrum betreut, mit dem Ziel mehr Übersichtlichkeit und Transparenz in die breit aufgestellte Integrationslandschaft Leverkusens zu bringen. Das war auch eine Forderung der zahlreichen Beteiligten bei der Entwicklung des aktuellen Integrationskonzepts, das der Rat der Stadt Leverkusen im Dezember 2017 beschlossen hat. 

Die Broschüre „Wegweiser Integration in Leverkusen“ auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Französisch ist kostenfrei erhältlich unter:

Stadt Leverkusen

Dezernat für Bürger, Umwelt und Soziales

Kommunales Integrationszentrum

Frau Asmae El Khattouti

Tel.: 0214/406 5248

E-Mail: asmae.el-khattouti@stadt.leverkusen.de



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Julia Trick
[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8860 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.