[Druckansicht]


[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 27.04.2018


„Kids & Kunst“ lockt mit Sommerferien-"Draußenzeit"

Iserlohn. )%>

Gegen Langeweile und für Tage voller Spaß, guter Laune, mit neuen Freunden und jeder Menge Spiel, Kunst und Stadtgestaltung bietet das städtische Kinder- und Jugendbüro in Kooperation mit dem NABU MK in den ersten drei Wochen der Sommerferien (16. Juli bis 3. August) ein ganztätiges (10 bis 15.30 Uhr) Programm für Kinder von sechs bis dreizehn Jahren auf dem Stiftungshof Kalthof an.

Am Donnerstag (26. April) stellte das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit Jens Peucker vom Umweltbildungshof des NABU Märkischer Kreis bei einem Pressetermin auf dem Stiftungshof das Programm „Kids & Kunst 2018“ vor.
Unterstützung erhält das Sommerferienprojekt, das vom Kinder- und Jugendbüro schon seit vielen Jahren im jährlichen Wechsel mit der „Kinderstadt“ angeboten wird, auch in diesem Jahr wieder vom NRW-Landesprogramm „Kulturrucksack“, das für Iserlohn durch Svenja Putscher vom städtischen Kulturbüro koordiniert wird,von der Sparkasse Iserlohn, vertreten durch Michael Haupt und von den Stadtwerke Iserlohn, vertreten durch Mike Kowalski. Darüber hinaus freuen sich die Organisatoren, das auch die Kinderlobby das Ferienvergnügen 2018 finanziell unterstützen kann. Der der Erlös der Frühjahresausstellung des Kunstvereins Iserlohns am vergangenen Wochenende wurde der Kinderlobby zugunsten der „Kids & Kunst“-Aktion gespendet wurde.

Passend zum Stadtentwicklungskonzept „Mein Iserlohn 2040“, das in den kommenden zwei Jahren entstehen soll, befassen sich bei „Kids & Kunst“ in diesem Jahr auch die Kinder mit Stadterforschung und Stadtgestaltung. Das Kinder- und Jugendbüro bietet in jeder der drei Ferienwochen jeweils bis zu neun Kurse an, in denen die Kinder in unterschiedlichsten Bereichen ihr Talent entdecken, Möglichkeiten zu einer neuen Stadtgestaltung erfahren und anwenden und mit Spiel- und Sportmöglichkeiten eine schöne Zeit in der Natur verbringen können.

Angelika Hellhake, die bereits seit vielen Jahren bei den Projekten des Kinder- und Jugendbüros mitarbeitet, wies daraufhin, dass gerade der Stiftungshof mit seinen zahlreichen tierischen Bewohnern viele Möglichkeiten bietet, Tiere zu beobachten und ihre Verhaltensweisen kennenzulernen, was auch Svenja Malwes vom Familienunterstützenden Dienst der Netzwerk Diakonie sehr schätzt. So freut sich auch Maik Randolf mit seinen Schafen auf die jungen Sommerbesucher.

Die Angebotspalette, die den Kindern in den Sommerferien geboten wird, umfasst die Bereiche „Holz- und Naturwerkstatt“, die auf „digitale Welten“ in der ersten Woche trifft, „Straßenkunst – die Stadt in Bewegung“ in der zweiten Woche und „Street Art- die Stadt wird bunt!“ in der dritten Woche.
Die bei der Programmvorstellung anwesende Künstlerin Kati Rautenstrauch und ihre Kollegen Stefan Dressler und  Johannes Büschleb freuen sich schon jetzt darauf, im Sommer eine kreative „Draußenzeit“ mit Kindern und vielen weiteren Künstlern verbringen zu können. Dabei stehen neben Graffiti, Holzbauwerkstatt auch Streetdance, TextilArt, Straßenkunst, Naturwerkstatt, mobile Installationen in den Stadtteilen und viele andere spannende Aktionen auf dem Programm.

Scherin Omairatte als Vertreterin des Kinder- und Jugendrates betonte am Donnerstag noch einmal, wie wichtig dem Kinder- und Jugendrat das Thema „Umweltbildung“ ist und dass der Kinder- und Jugendrat es sehr begrüßt, dass Kinder schon frühzeitig an Stadtplanung und Gestaltung herangeführt werden. Außerdem verspricht das Spiel- und Sportangebot am Nachmittag auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Vergnügen.

Jeder „Kids & Kunst“-Tag beginnt spannend mit einer Zugfahrt zum Veranstaltungsort. Am Bahnhof Letmathe und am Stadtbahnhof Iserlohn werden die Kinder von Betreuern erwartet, die mit ihnen im Zug nach Kalthof fahren, wo der Ferienspaß um 10 Uhr beginnt. Berufstätige Eltern können für ihre Kinder eine Frühbetreuung bereits ab 7.30 Uhr in den Aktionsräumen des Kinder- und Jugendbüros (Brüderstraße 20) buchen. Die Betreuer nehmen die Kinder dann mit zum Bahnhof. Jeweils am Ende des jeweiligen Tagesprogramms um 15.30 Uhr treten alle gemeinsam die Rückfahrt zu ihren „Heimatbahnhöfen“ an.

In der dritten „Kids & Kunst“-Woche (30. Juli bis 3. August) wird der Familienunterstützende Dienst der Netzwerk Diakonie im dritten Jahr der Zusammenarbeit mit der Stadt Iserlohn vertreten sein. Er bietet wieder eine individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung für die Kinder an, die eine besondere Betreuung brauchen. Kindern mit Beeinträchtigung und/oder Behinderung wird so die Möglichkeit gegeben, an den kreativen und spannenden Angeboten der „Kids & Kunst“-Woche teilzunehmen und diese zu bereichern. Die Erfahrung aus gemeinsamen Projekten zeigt, dass das gemeinsame Erleben und Tun Unsicherheiten und Vorurteile abbaut und so ein freundliches und kreatives Miteinander möglich ist

Weitere Informationen gibt es bei Tanja Janke beim Kinder- und Jugendbüro.  Anmeldungen können dort telefonisch unter der Rufnummer 02371 / 217-2239 oder persönlich im Rathaus I (Erdgeschoss, Zimmer 002) am Schillerplatz zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: montags, dienstags und freitags von 9 bis 13 Uhr, mittwochs von 13 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr.

Dank der Spende durch die Sparkasse Iserlohn, den Stadtwerken Iserlohn, des Kunstvereins Iserlohn und der Förderung des Kulturrucksacks kann das Angebot für wöchentlich 45 Euro (ermäßigt 32 Euro) mit Selbstverpflegung angeboten werden.

Der Flyer zur Kids & Kunst-Aktion ist auf der Homepage des Kinder- und Jugendbüros (www.kinderundjugendbuero-iserlohn.de) unter "Aktuelles" veröffentlicht. Er wird ab dem 15. Mai an die Grundschulen und die 5. und 6. Klassen der weiterführenden Schulen verteilt. Zudem ist er im Rathaus am Schillerplatz, in den Bürger-Servicestellen in Letmathe und Hennen, den städtischen Büchereien und vielen anderen öffentlichen Einrichtungen erhältlich.
Bitte beachten: Die Kurse "Straßen-Kunst: Feuer, Zirkus & Jonglage" (1. Woche) und "Straßenmusik" und "Trickfilm" (2. Woche) sind bereits ausgebucht.

 



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kids & Kunst 2018
Das Team des städtischen Kinder- und Jugendbüros stellte gemeinsam mit beteiligten Künstlern, Betreuern und Sponsoren die Aktion „Kids & Kunst“ vor, die in den kommenden Sommerferien erneut auf den Stiftungshof in Iserlohn-Kalthof stattfindet.

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.