Pressemeldung:
Landkreis Peine

Peine, 08. Mai 2018

Elternabend „Digitale Welten – Was nutzt Ihr Kind?“

Der Kinder- und Jugendschutz des Landkreises Peine veranstaltet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Medienkompetenz des Präventionsrates am Mittwoch, 16. Mai, um 19 Uhr, im Veranstaltungsraum „Schwan“, Breite Str. 58 in Peine einen Medien-Elternabend.

Ständig verändert sich das Medienangebot: War gestern noch die Rede von Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was überhaupt Snapchat ist. In der Veranstaltung wird unter anderem geklärt, wie es tagtäglich in manchen Fällen zu über 1.500 Nachrichten bei Whatsapp oder Snapchat kommt.

Um Medienverhalten beurteilen zu können, gilt es zu verstehen, warum manche Nutzer ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben in sozialen Netzwerken teilhaben lassen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, bedarf es einer realistischen Einschätzung der Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen.

Auf sehr nachvollziehbare, bisweilen nachdenkliche, aber auch auf überaus unterhaltsame Art und Weise stellt der Referent Moritz Becker von dem medienpädagogischen Verein Smiley e.V. aus Hannover die Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen dar und gibt Hilfestellung und Argumente für Zuhause.

Weitere Informationen sind bei der Kinder- und Jugendschutzbeauftragten des Jugendamtes Heike Kubow per Mail an h.kubow@landkreis-peine.de oder telefonisch unter der Rufnummer 05171 / 401-30066 erhältlich. Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist dort unbedingt erforderlich.

Pressekontakt: Landkreis Peine,Katja Schröder, Referat für Landrat, Kreistag und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 05171 / 401-1101

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Moritz Becker
Referent Moritz Becker vom medienpädagogischen Verein Smiley e.V.