Stadt Unna Homepage


[Suche]

Druckansicht

Unna, den 27. Juli 2018

Baumaßnahmen an Unnas Schulen
Kreisstadt Unna.

Die Kreisstadt Unna nutzt die Ferienzeit traditionell zu Reparaturarbeiten und zur Durchführung von Sanierungsmaßnahmen in den Schulen. Wenn die Kinder raus sind, rücken die Handwerker an.  „Wir arbeiten ständig daran, unsere Schulen in einem guten Zustand zu halten, damit die Kinder und Jugendlichen in einem vernünftigen Umfeld lernen können“, sagt Unnas Beigeordnete Kerstin Heidler.

 Am Schulzentrum Nord wird die Brandschutz- und KMF-Sanierung mit dem 22. Bauabschnitt fortgesetzt, u. a. in allen Treppenhäusern. Im Rahmen der Inklusion wird begonnen, das Schulgebäude barrierefrei zu erschließen. Derzeit wird  in der Werner-von-Siemens-Gesamtschule der erste von zwei Aufzügen eingebaut. Der zweite folgt nächstes Jahr im Geschwister-Scholl-Gymnasium.  „Gerade im Rahmen der inklusiven Beschulung ist die Barrierefreiheit sehr wichtig“, sagt Kerstin Heidler. Im Bereich des Bistros werden vorhandene Räumlichkeiten zu einem rollstuhlgerechten WC umgebaut, außerdem soll eine Rampe zwischen Schulhauptgebäude und Ergänzungsneubau hergestellt werden.

Im Ergänzungsneubau selbst wird der abgenutzte blaue Noppenboden  in den Klassenräumen, Fluren, Treppenhäusern und WCs  durch Kautschukboden ersetzt, also mit Ausnahme des mit Parkett belegten Bürgerforums im ganzen Gebäude.

Kosten:  Aufzug und WC summieren sich auf rund  500.000 Euro.

Die schon seit 2012 laufende Brandschutzsanierung beläuft sich für diesen Bauabschnitt auf ca 400.000 Euro von insgesamt bislang  rund  5,5 Millionen Euro

Die Erneuerung des Bodenbelages wird ca. 300.000 Euro kosten.

 

Dauer der Maßnahme:  Die Maßnahmen sollen zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein. Restarbeiten über das Ferienende hinaus sind jedoch möglich

 

Auch die Arbeiten am Haus 7 der Peter-Weiss-Gesamtschule gehen weiter. Hier werden Dach und Fassade im Rahmen des Konjunkturpaketes III energetisch saniert, d. h. Fenster werden ausgetauscht, neue Dämmung  und Fassadenplatten angebracht sowie das Dach erneuert.

Kosten:  Die abschließende Bausumme kann noch nicht konkret genannt werden.

Dauer der Maßnahme:  Die Arbeiten an Dach und Fenstern sollen in den Sommerferien abgeschlossen werden, die Fassadendämmung und -verkleidung werden im Anschluss ausgetauscht. Damit zieht sich die Maßnahme in das Jahr 2019.

Auf Hochtouren läuft die Kernsanierung der Pausen-WCs an der Friedrichsbornschule. Hier wurde bis auf den Rohbauzustand zurückgebaut, so dass derzeit mit der Neuinstallation – auch eines rollstuhlgerechten WCs –  begonnen wird. Im Zuge der Maßnahme werden auch die Sanitärbereiche der Sporthalle renoviert.

Kosten:  Rund 145.000 Euro

Dauer der Maßnahme:  Der Abschluss der Arbeiten wird für das Ferienende angestrebt. Aufgrund eines Schadstoffverdachts, der sich nicht bestätigt hat, verzögert sich diese Maßnahme. So erfolgen die Restarbeiten wahrscheinlich nach den Sommerferien.

An der Liedbachschule werden die Räume der Schule und der OGS erweitert, indem die ehemalige Hausmeisterwohnung einen Durchgang zum Schulgebäude erhält und bedarfsgerecht angepasst wird.  „Mit dieser Maßnahme werden wir dem steigenden Bedarf nach Plätzen im OGS-Bereich und dem gestiegenen Raumbedarf der Schule gerecht“, erklärt Beigeordnete Kerstin Heidler.

Kosten: 32.000 Euro für Renovierung und Umbau.

Dauer der Maßnahme: Der Großteil wird in den Sommerferien durchgeführt. Fenster und Türen werden bedingt durch längere Lieferzeiten später ausgetauscht.

Das Thema Sporthallendecken wird an der Falkschule und in der „Blauen Halle“ des Pestalozzi-Gymnasiums wieder aufgenommen. In der zweiten Hälfte der Sommerferien sollen hier ballwurfsichere Schallschutzdecken eingebaut werden. Kurz vor bzw. in den Herbstferien sollen an der Friedrichsbornschule und der Grundschule Hemmerde die letzten beiden Hallen folgen.

Kosten:  Die abschließenden Baukosten liegen noch nicht vor

 

Dazu kommen noch kleinere Maßnahmen aus der Bauunterhaltung und zum vorbeugenden Brandschutz, so wird z. B. der Fluchtweg im rückwärtigen Bereich der Katharinenschule instandgesetzt.

 

Bildunterzeile: Kerstin Heidler, Beigeordnete der Kreisstadt Unna (M.) und Jörg Durchgraf vom Städtischen Immobilienmanagement erklären die Sanierungsmaßnahmen am Schulzentrum Nord.



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Pressestelle Kreisstadt Unna

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Sanierung Schulzentrum
© Foto: Kreisstadt Unna [mehr...]

Sanierung Schulzentrum
© Foto: Kreisstadt Unna [mehr...]

[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Christoph Ueberfeld
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.