Meldungsdatum: 15.10.2021
Upcycling, was ist das eigentlich? An drei Abenden werden Sie mit VHS-Dozentin Isabell Jägers, Betriebswirtin im Handwerk, dieses Thema erkunden und dabei selbst kreativ tätig sein. Gemäß dem Motto "Nachhaltigkeit für die Zukunft!" werden Sie diversen Wegwerf-Artikeln aus kostbaren Rohstoffen ein zweites Leben geben. Zu dem ersten gemeinsamen Abend bringen Sie bitte drei leere Tetrapacks (1-2 Liter, Verpackung leer und gereinigt) mit, an den folgenden Abenden widmen Sie sich u. a. der Konservendose und dem Rohstoff Glas. Alle diese Verpackungen werden eine neue Aufgabe und ein neues Design bekommen. Auf diese Weise könnten Ihre ersten Weihnachts- oder auch Geburtstagsgeschenke entstehen. Eine Materialkostenpauschale von 25,- Euro wird von der Kursleiterin am ersten Abend eingesammelt.
Der Kurs startet am Donnerstag, 28. Oktober 2021, von 18.00-21.00 Uhr, in Borken, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6. Teilnehmen können gemäß der 3-G-Coronaregel gerne alle Personen, die geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet sind (Nachweis erforderlich).
Anmeldungen sind (für ein Entgelt von 30,00 €) in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld möglich sowie unter www.vhs.borken.de. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das Sekretariat der VHS telefonisch unter 02861/939 238 gern zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.