[Druckansicht]


[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 28.08.2018


Vorverkauf für „Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ ab 3. September

Iserlohn. )%>

Nach der Pause im Frühjahr setzt die Stadtbücherei Iserlohn die erfolgreiche Reihe „Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ im kommenden Herbst fort!
Am Montag, 3. September, beginnt der Vorverkauf für diese Veranstaltungen. Die Karten sind oft rasch ausverkauft. Deshalb sollten sich Interessierte diesen Termin vormerken! Karten zum Preis von zwölf Euro können ab 8 Uhr unter der Telefonnummer 02371 / 217-1978 bestellt (bitte innerhalb einer Woche abholen) oder ab 11 Uhr während der Öffnungszeiten in der Bücherei, Alter Rathausplatz 1, erworben werden (montags bis mittwochs und freitags von 11 bis 18 Uhr, samstags von 11 bis 14 Uhr). Eine Reservierung per Mail ist ebenfalls ab dem 3. September möglich unter der Mail-Adresse stadtbuecherei@iserlohn.de

Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Hier die Termine:

Das Herbstprogramm eröffnet Kathrin Heinrichs mit ihrem luftig-leichten Leseprogramm “Auf Tour” am Donnerstag, 27. September.  
Wer sie einmal erlebt hat, weiß es längst: Wenn Krimiautorin Kathrin Heinrichs zu einer Lesung erscheint, erwartet die Zuschauer viel mehr als eine Lesung. Zuletzt startete Heinrichs mit „Nichts wie es war“ eine neue Krimireihe, in der der betagte Anton zusammen mit seiner polnischen Pflegerin Zofia auf Tätersuche geht. Nun stellt Heinrichs mit „Bis auf den Grund“ den zweiten Band um Anton und Zofia vor. Der alte Mann und seine junge Pflegerin ermitteln diesmal nicht nur im Sauerland, sondern auch auf den Ostfriesischen Inseln.
Zofias Jugendfreund Janek gilt dort plötzlich als vermisst. Anton und Zofia machen sich auf die Suche, finden aber zwischen Sandbank und Thalasso-Therapie statt des Gesuchten eine Leiche, die noch dazu aus dem Sauerland stammt. Eine spannende Ermittlung auf Baltrum, Juist und im Land der tausend Berge beginnt. Präsentieren wird Kathrin Heinrichs ihren neuen Roman im Rahmen des munteren Leseprogramms „Auf Tour“ – darin geht es ums Unterwegssein in jeder Form: ob mit Paketdienst, Diebestour oder Treppenlift - Heinrichs Texte nehmen den Alltag rasant auf die Schippe und machen gute Laune, auch wenn gerade kein Urlaub ansteht!

Ein absolutes Highlight erwartet die Besucher der Stadtbücherei Iserlohn am Mittwoch, 7. November: Richie Arndt, der gerade zum besten zeitgenössischen Bluesmusiker Deutschlands gewählt und mit dem „BiG Blues Award“ ausgezeichnet wurde.
In seinem Programm „Mississippi – eine Reise in den tiefen Süden der USA“, gleichzeitig Konzert, Reisebericht und Fotoshow, geht Arndt auf die Suche nach dem Mythos des „Deep South“, des Südens der USA. Mississippi… Vom Winde verweht, Tom Sawyer, New Orleans, Blues, Baumwollfelder, Soulfood und Jazzmusik, all das verbindet man damit. Doch wer war schon einmal dort? Richie Arndt machte sich auf den Weg zu den Ursprüngen von Blues, Rock´n`Roll und Jazzmusik. In einer multimedialen Lesung, begleitet von seiner Akustikgitarre und Fotografien seiner spannenden Mississippi-Reise, lässt der international gefragte Gitarrist und Sänger die Südstaaten in seinen Erzählungen lebendig werden und bringt den Besuchern den tiefen Süden der USA näher. Viele weltbekannte Songs vom Unterlauf des Mississippi hat er auf einer CD aufgenommen und präsentiert sie nun live – bewegende Musik aus den letzten hundert Jahren und Geschichten zum Staunen, Mitfühlen und Dabeisein. Darüber hinaus präsentiert er großformatig projizierte, beeindruckende und stimmungsvolle Bilder seiner Reise und liefert tiefe Einblicke in das Leben der Menschen im Süden der USA gestern und heute – und ganz nebenbei gibt es eine Menge Musikgeschichte und Bildungsentertainment.

Die Weihnachtszeit, eine Zeit der Besinnung - und des Konsums. Da kommt Kriszti Kiss gerade recht mit „Schein oder nicht Schein“, ihrem Theaterkabarett über die Launen des Glücks am Donnerstag, 29. November.
Eine Frau im Glück! Über Nacht wird sie durch einen Gewinn zur Millionärin. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt. Sie ist in einem Rausch. Doch bald folgt die Ernüchterung... Was passiert, wenn der ganze Reichtum genauso schnell wieder verschwindet? Davon erzählt Kriszti Kiss in ihrem neuen Programm. Reichtum verändert den Charakter. Das behaupten zumindest viele. Oder verändert sich der Blick auf einen Menschen, der plötzlich Geld hat? Kriszti Kiss spielt eine Single-Frau in den „besten Jahren“, eine Kämpferin, die bisher im Leben nichts geschenkt bekommen hat. Immer musste sie sich selbst durchbeißen. Dann bricht der unverhoffte Gewinn über sie herein. Hinter der persönlichen Geschichte steckt ein satirisch-bissiger Blick auf unsere Gesellschaft. Wie sehr lassen wir uns vom Geld beeindrucken? Wo finden wir das wahre Glück? Kriszti Kiss singt und spielt, tanzt und erzählt von aberwitzigen Situationen und berührenden Momenten und schlüpft dabei in viele Figuren. Ein Wechselbad der Gefühle zwischen Triumph und Niederlagen, ein zutiefst menschliches Theaterkabarett über Armut, Reichtum und das echte Leben dazwischen.

Der Flyer zur Literarischen Kleinkunstreihe ist in den Stadtbüchereien Iserlohn und Letmathe erhältlich. Alle Infos gibt’s auch unter www.stadtbuecherei-iserlohn.de (bitte Veranstaltungen anklicken).



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal" - Flyer

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.