Aktuelles

Nachrichten


Druckansicht
[zurück]

Leverkusen, 28. August 2018

Umweltbörse 2018 am 2. September auf dem Rathausvorplatz

Die Stadt Leverkusen lädt Bürgerinnen und Bürger zur Leverkusener Umweltbörse 2018 ein. Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 02.09.2018, wird auf dem Rathausvorplatz von 11.00 bis 17.00 Uhr die Vielfalt des Klimaschutzes präsentiert. Dabei gibt es unterschiedliche Angebote zu entdecken: Elektro- und nachhaltige Mobilität zum Anfassen, Informationen zu CarSharing, Bus & Bahn, eine Fahrradcodierungsaktion, Testfahrten mit E-Autos und vieles mehr. Neben der Stadt Leverkusen präsentieren sich Vereine und Unternehmen wie der ADFC, das NaturGut Ophoven, wupsi, Avea, EVL oder auch Hersteller von Elektroautos.

Aktion Fahrradcodierung

Der ADFC wird aktiv gegen den Fahrraddiebstahl angehen und eine Fahrradcodierung-Aktion vor Ort anbieten. Zur Teilnahme daran ist das Mitbringen des Kaufbelegs und des Codierauftrags erforderlich. Weitere Informationen dazu sind unter https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-rheinberg-oberberg/service/codierung.html erhältlich. Zudem informiert der ADFC zu Themen wie Radwege in Leverkusen, die nachhaltige Verkehrswende und anderen. 

Spiel und Spaß für Familie

Die Umweltbörse gibt allen die Möglichkeit, spielerisch in Kontakt mit der Thematik Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu kommen. Der BUND und das NaturGut

Ophoven werden über die Bedeutung der Wildbiene im Ökosystem informieren.

Für Kinder gibt es verlockende Mitmach-Aktionen, z. B. T-Shirt bemalen oder auch diverse Gewinnspiele.

E- Ladesäulen im Stadtgebiet und wie funktioniert das mit dem E-Tanken?

Besucher der Umweltbörse können sich zudem über die Zusammenhänge der Elektromobilität am EVL- Stand informieren. Hier erhalten sie Antworten zu den Fragen: Wie lädt man? Wie wird abgerechnet? Wo kommt der Strom her?

Passend hierzu wird die Stadt Leverkusen erstmalig die digitale Klimaschutzkarte vorstellen. Im städtischen Geoportal sind dazu unter der Rubrik E-Ladesäulen alle Ladepunkte mit Adresse sowie vorhandenen Stecker und Ladeleistungen abgebildet.

(http://www.geoportal.leverkusen.de/startup.jsp?ace=NaturUmwelt)

Ein Auszug der Klimaschutzkarte mit E-Ladesäulen und CarSharing Standorte kann vor Ort begutachten werden.

Einladung zu Probefahrten mit E-Autos

Auf dem Leverkusener Rathausvorplatz werden außerdem neueste Modelle von Elektroautos verschiedener Anbieter präsentiert. Die Teststrecke vom Kinopolis zur Stelze ermöglicht einen guten Einblick in die Fahrpraxis aktueller Elektromobile. Wer eine solche Probefahrt unternehmen möchte, muss hierfür seinen Führerschein mitbringen.

Bürgerbeteiligung am Stand der Stadtverwaltung

Nicht zuletzt sind die Besucher der Umweltbörse eingeladen, sich über die Aktivitäten der Stadt zu informieren. Themen sind unter anderem die Luftreinhalteplanung, die Klimaanpassungskonzeption „Leitbild Grün“ und das Mobilitätskonzept. Hierzu werden Mitarbeiter der Stadt Rede und Antwort stehen und Anregungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger aufnehmen.

 



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Julia Trick
[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8860 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.