Bei der dritten Einbürgerungsfeier in diesem Jahr konnte Landrat Thomas Gemke 16 Frauen und 21 Männern in der Aula des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs des Kreises deren Einbürgerungsurkunden überreichen. Damit stieg die Anzahl der Neubürger im Märkischen Kreis, ohne Lüdenscheid und Iserlohn, in diesem Jahr auf 115. Die bei der jüngsten Feier eingebürgerten Personen kommen aus 16 verschiedenen Ländern. Die Altersspanne der neuen Staatsbürger reicht von einem elfjährigen syrischen Mädchen aus Schalksmühle bis zum 71-jährigen Briten aus Herscheid.
16 Personen kommen aus den Ländern der Europäischen Union (43,2 Prozent), die sich auf folgende Länder verteilen: fünf Personen aus Großbritannien, vier aus Polen, drei aus Italien, zwei aus Griechenland und jeweils eine Person aus Spanien und Rumänien. Elf Männer und Frauen stammen aus dem Block der übrigen Nationen (29,7 Prozent): zwei aus Syrien, zwei aus Marokko und jeweils eine Person aus Äthiopien, Guinea, Jemen, Kuba, Nigeria, Thailand und Tunesien. Zehn Neubürger stammen aus der Türkei (27,1 Prozent). Dabei stehen drei Minderjährige 34 Erwachsenen gegenüber. 73 Prozent der Neu-Märker sind 30 Jahre und älter.
Landrat Thomas Gemke beglückwünschte die Neu-Märker zu ihrer Entscheidung. „Die Ihnen sicher nicht leicht gefallen ist. Wir heißen Sie in unserem Land willkommen“, so der Landrat. Er appellierte an alle, die deutsche Sprache zu lernen. Viele sprechen allerdings schon fließend Deutsch, weil sie zum Teil seit vielen Jahren im Märkischen Kreis zu Hause sind. Auffallend bei der aktuellen Statistik sei, so der Landrat, dass die Anzahl der Briten, die sich einbürgern lassen, stetig zunimmt. Die Zahl der türkischen Staatsbürger dagegen rückläufig ist. „Gemke: „Wir wissen nicht, ob das mit dem Brexit in Großbritannien zu tun hat. Aber wir werden das bis zum Ende des Jahres genauer beobachten.“
Und so verteilen sich die Neubürger auf die Städte und Gemeinden: Menden sechs, Halver und Hemer je fünf, Kierspe, Plettenberg und Meinerzhagen je vier, Altena und Herscheid drei, Schalksmühle zwei und Balve einer. Musikalisch Umrahmt wurde die Einbürgerungsfeier vom Streicher-Ensemble der Musikschule der Stadt Lüdenscheid.
Pressekontakt: Märkischer Kreis,Hendrik Klein, 02351/966-6150.