Iserlohn.
Das nächste Gesundheitsforum der Volkshochschule Iserlohn findet am Mittwoch, 31. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr im Fanny-van-Hees Saal im Stadtbahnhof (2. Etage) statt und steht unter dem Titel „Musiktherapie - die heilsame Wirkung von Musik“.
Aristoteles sah Musik als seelenreinigend an. Der griechische Arzt Galen setzte sie zur Heilung von Depressionen ein. Aktuell wird die gesundheitsförderliche Wirkung von Musik zur Behandlung in den unterschiedlichsten Bereichen, so zum Beispiel bei Kindern, bei Menschen mit Behinderung, bei alten Menschen im Krankenhaus, im Altenheim, auf Palliativstationen oder im Hospiz therapeutisch genutzt. Was macht die Musik für uns Menschen so heilsam? Wie können wir diese Kraft der Musik für unser Leben nutzen? - Die Referentin Monika Biewald ist Musiktherapeutin und berichtet aus ihrer beruflichen Praxis. Sie zeigt an anschaulichen Beispielen die vielfältigen Möglichkeiten dieser Therapieform auf. Die Veranstaltung wird moderiert von der Diplom-Psychologin Nadja U. Pesch.
Anmeldungen unter der Kurs-Nummer 182_31003 nimmt die VHS Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, Telefon 02371 / 217-1943, schriftlich per Anmeldekarte sowie online unter www.vhs-iserlohn.de oder per VHS-App entgegen.
|