Mit rund 60 Gästen war die „Ahauser Frühschicht mit der Bürgermeisterin“ im neuen Firmensitz der Firma dutec kunststofftechnik gmbH in der Ahauser Gutenbergstraße am vergangenen Freitag (28. Februar) sehr gut besucht. Am neuen Standort auf rund 8.000 qm bebauter Fläche ist ein moderner Neubau entstanden, wobei allein die Produktion eine Fläche von ca. 2.500 qm belegt.
In ihrer Eröffnungsrede stellte Bürgermeisterin Karola Voß die positive Entwicklung der Kommune Ahaus an Hand beeindruckender Zahlen vor. Gewerbe- und Einkommenssteuer seien in den letzten Jahren sehr deutlich gestiegen und auch die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sei nach oben gegangen. Und dass Ahaus sehr lebenswert ist, zeigte der 2-minütige Film eines Ahausers: Youtuber Stephan Gerick, der den neuen Imagefilm über seine Heimatstadt Ahaus drehen durfte, findet „Zuhause ist es immer noch am schönsten“.
Markus Uppenkamp, Geschäftsführer bei dutec Kunststofftechnik, gab einen Überblick über die Geschichte der Firma und stellte das Unternehmen inklusive Leitbild und Unternehmensziele vor. Auf der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal rückte das Thema Schnelligkeit in den Fokus, so dass man für 2030 das Kernziel „Wir sind der schnellste Kunststoffzerspaner Europas“ formuliert hat.
In der Betriebsorganisation und Auftragsabwicklung gehe man mit dem Organisationssystem „Speed Control“ neue Wege, um die Aufträge mit Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Qualität zu erfüllen. Nur wenn Vision, Leitbild und Organisationsstruktur Hand in Hand gehen, könne ein solches Konzept aufgehen. Flache Hierarchien, Selbstständige Organisation und gute Kommunikationswege helfen bei der Realisierung. „Wir sind auf einem sehr guten Weg“, so Uppenkamp, „auch wenn wir die 100% noch nicht ganz erreicht haben“.
Zum Thema „Nachhaltigkeit im Fokus der Öffentlichkeit - Chance oder Risiko für die Industrie?“ gab es einen Gastvortrag von Carsten Sühling, Geschäftsführer der Firma Spaleck GmbH&Co.KG. “Für uns ist Nachhaltigkeit ganz klar eine CHANCE“, so Sühling. In seinem Vortrag zeigt er auf, wie das Unternehmen in seiner 150-jährigen Firmengeschichte dem Thema Nachhaltigkeit immer schon eine große Bedeutung beigemessen hat. Ein Umdenken sei notwendig, wenn man auf all die Herausforderungen wie Artensterben, Erderwärmung, Vermüllung der Meere, Trinkwasserknappheit u.v.m. blicke. Es sei an der Zeit nachhaltige Strategien zu entwickeln. Die Firma Spaleck habe sich das schon seit langem auf die Fahnen geschrieben und für 2030 klare Ziele formuliert: „Wir schaffen unser Unternehmenswachstum im Einklang mit der Natur und Gesellschaft. Dazu entwickeln und produzieren wir Produkte, die Mensch und Umwelt nützen.“
(Quelle: AIW Unternehmensverband „Aktive Unternehmen im Westmünsterland e.V.)
Diese Meldung im Browser anzeigen
|