Pressemeldung der Stadt Bocholt
Logo
28. April 2021,  Bocholt (PID)
Corona: Auf Sportanlagen gelten neue Regeln
Bocholt (PID). Die bundesgesetzlichen Änderungen zum Infektionsschutz ziehen Einschränkungen bei der Nutzung städtischer Sportfreianlagen nach sich. Darauf macht die Sportverwaltung aufmerksam.

 

Eine Nutzung der Sportfreianlagen ist danach nur noch erlaubt für Individualsportarten (z.B. Tennis-Einzel), die alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstandes kontaktlos betrieben werden. Sport von Kindern bis einschließlich 14 Jahren ist in Gruppen von maximal fünf Kindern zuzüglich maximal zweier Anleitungs- bzw. Aufsichtspersonen erlaubt, sofern dieser Sport durchgängig kontaktlos ausgeübt wird.

Darüber hinaus gelten die allgemein gültigen Abstandsregelungen und die Vorgaben der  Coronaschutzverordnung. So ist etwa auf der Anlage ein 5 Meter-Abstand zwischen einzelnen Nutzergruppen einzuhalten.

Die jeweiligen Platzvereine sind verantwortlich dafür, dass die Regelungen eingehalten werden. 

Nähere Informationen zum Thema „Kontaktlose Ausübung von Sport“ gibt es u.a. auf den Homepages der einzelnen Sportverbände, z.B. DFB.de.

Je nach Maßgabe der Bundesländer ist bei der Betreuung von Kindergruppen ggfls. ein maximal 24 Stunden altes negatives Testergebnis der Übungsleiter erforderlich. Entsprechende Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen gibt es derzeit nicht; ein negativer Schnelltest ist aktuell nicht erforderlich, so die Bocholter Sportverwaltung mit. Rückfragen unter Tel. 02871 953-162 oder -536.

Pressekontakt:
Stadt Bocholt - Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands, Büro des Bürgermeisters, Pressesprecher Karsten Tersteegen, Telefon 0 28 71 95 33 27, E-Mail: karsten.tersteegen@mail.bocholt.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sportplatz Stockfoto
© shutterstock (Liz Tracy Photography)

Sportplatz Stockfoto
Sportplätze sind wieder eingeschränkt nutzbar.