Meldungsdatum: 30.10.2025

Offener Mittagstisch ab November neu an der Agnes-Wenke-Schule

Gemeinsam mit aktiven Ehrenamtlichen macht die Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg Seniorinnen und Senioren aus der Stadt ein neues Angebot zur Begegnung: Ab dem 20. November startet der neue offene Mittagstisch als „Tafelrunde“ in der Agnes-Wenke-Schule (AWS) in Neheim. Ältere Mitbürger:innen sind einmal im Monat eingeladen, dort in einer Lehrküche zusammen zu kochen und gemeinsam in netter Gesellschaft eine gesunde und leckere Mahlzeit zu essen. Dies unterstützt die Gesundheit und schafft geleichzeitig Begegnung, Gemeinschaft und Struktur im Alltag.

Begegnung, Gemeinschaft, Struktur

Darüber hinaus ist es Ziel des Projektes, den älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, in den Austausch mit jungen Menschen zu treten. Gerade das Gespräch über den Tellerrand hinaus soll den Dialog zwischen Jung und Alt beleben. Parallel zum Mittagstisch hat am frühen Nachmittag ein Café für die Schülerinnen und Schüler der AWS geöffnet. So können die Gäste des Mittagstischs zwanglos mit der jüngeren Generation in Kontakt kommen und sich austauschen. „Hier entsteht ein neuer Begegnungsort, der nicht nur eine warme Mahlzeit in Gemeinschaft anbietet, sondern auch das Miteinander zwischen den Generationen in den Mittelpunkt stellt“, erklärt Sylvia Mersmann von der Fachstelle Zukunft Alter.

Mahlzeit in Gemeinschaft

Denkbar und wünschenswert ist, dass sich auch weitere generationenübergreifende Aktivitäten in der Schule entwickeln, was alle Initiatoren ausdrücklich begrüßen. „Die besten Gespräche gibt es immer beim Kochen und beim gemeinsamen Essen. Mir gefällt an den Begegnungen in der Tafelrunde, dass sie generationenübergreifend sind, d.h. junge und ältere Menschen können jeweils voneinander profitieren. Junge Leute sind fit im Umgang mit (neuen) Medien, Technologien usw., ältere Menschen haben Lebenserfahrung und Routine in vielen Bereichen - was jungen Menschen oft noch fehlt. Das Miteinander und Füreinander ist ein hohes Gut, das wir pflegen möchten“, beschreibt die gelernte Ökotrophologin Susanne Wiemer.

Hohes Gut

Möglich ist dieses neue Angebot durch die Kooperation vieler Beteiligter. Die Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg koordiniert das Projekt und freut sich sehr über die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den weiteren beteiligten Lehrkräften der Agnes-Wenke-Schule. Auch die Arnsberger Tafel ist Kooperationspartner und trägt in hohem Maße dazu bei, dass die Kosten des Mittagessens gering gehalten werden können. „Die Arnsberger Tafel hilft sehr gerne. Das ist unser ständiges Anliegen und wird von der gesamten Mitarbeiterschaft jeden Tag und jede Woche so gelebt. Unser Bekanntheitsgrad hilft uns auch beim Finden von weiteren helfenden Händen für unsere vielfältigen täglichen Betriebsabläufe“, sagen Anni Künkenrenken und Ewald Hille vom Team der Tafel. Das wertvolle neue Angebot lebt nicht zuletzt vom Engagement eines erfahrenen ehrenamtlichen Teams. Susanne Wiemer, gelernte Ökotrophologin sowie Doris Loser, Karin Wullenweber und Susanne Mönnighoff kochen zukünftig mit den Gästen und begleiten sie durch die gemeinsame Mittagszeit. Wer nicht mit kochen kann oder möchte, kann an anderen Aktivitäten, wie z.B. Spaziergängen oder Gedächtnistraining teilnehmen. Ein Fahrdienst kann bei Bedarf für den Raum Neheim zur Verfügung gestellt werden.

Fahrdienst bei Bedarf

Und Rabea Dörner, Schulleiterin der AWS, ergänzt: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Fachstelle Zukunft Alter, weil wir überzeugt davon sind, dass alle Beteiligten davon profitieren werden. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen Rücksicht zu nehmen und gleichzeitig lernen die älteren Menschen die Lebenswelt der Jugendlichen kennen und beide Seiten bekommen ein Verständnis für die jeweilige Situation des Gegenübers. Wir sind außerdem überzeugt, dass daraus Kooperationen zwischen Jung und Alt entstehen werden, wenn das Eis erstmal gebrochen ist und man sich aneinander gewöhnt hat.“

Jeden dritten Donnerstag - Anmeldung

Der offene Mittagstisch wird ab November jeden dritten Donnerstag im Monat von 10.30 Uhr bis 14 Uhr in der Agnes-Wenke-Schule, Graf-Galen-Straße 6, im Gebäude D3, Eingang Halle 2 stattfinden. Für einen Beitrag von drei Euro erhalten die Gäste ein gesundes und leckeres Mittagessen. Das gesellige Zusammensein klingt mit einer Tasse Kaffee und Gebäck aus. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis eine Woche vorher erforderlich. Wer am offenen Mittagstisch teilnehmen möchte oder nähere Informationen wünscht, kann sich mit Sylvia Mersmann von der Fachstelle Zukunft Alter unter Tel. 02932 201-2204 oder per Mail an s.mersmann@arnsberg.de in Verbindung setzen.

Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Tafelrunde AWS

©  Stadt Arnsberg
Tafelrunde AWS

Rabea Dörner, Schulleiterin der AWS (2.v.li.) und Sylvia Mersmann (3.v.re.,hinten) freuen sich auf die Umsetzung des neuen Mittagstischs, bei dem sie von vielen ehrenamtlichen Helferinnen, dem Kollegium der Schule sowie den Schülerinnen und Schülern des Cafés tatkräftig unterstützt werden.