Pferde, Kühe und Co. stehen in den Startlöchern
Großer Tiermarkt am 10./11. Juli - Kreistierschau mit über 100 Kühen -
Diskussion zur "Zukunft des Milchlandes Ostfriesland"
Vorführung von Pferde-, Pony- und Kleintierrassen sowie Hüte-, Blinden-, Gebrauchs- und Diensthunden.
Die vierbeinigen und gefiederten Freunde des Menschen stehen im Mittelpunkt des großen Tiermarktes in Norden, zu dem am 10. und 11. Juli eingeladen wird. "Norden - tierisch gut" lautet das Motto, und langsam bekommen auch die beteiligten Kühe, Pferde, Schafe, Hunde, Kaninchen und Vögel in den Ställen zu spüren, dass ihnen ein großer Auftritt bevorsteht.
Die Organisation der zweitägigen Veranstaltung, zu der mehrere tausend Besucher erwartet werden, liegt in Händen der Stadt Norden - in Zusammenarbeit mit der Kurbetriebs GmbH, dem Verein Region Ostfriesland, dem Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOSt) sowie zahlreichen Vereinen, Verbänden und Institutionen.
Die Eröffnung erfolgt am Sonnabend (10. Juli) um 10 Uhr durch Bürgermeisterin Barbara Schlag und Vertreter des VOSt. Anschließend ist ein Taubenauflass mit rund 200 Vögeln geplant.
Kreistierschau
Einer der vielen Höhepunkte wird die Kreistierschau am Sonnabendvormittag sein, die der VOSt erstmalig nach 15 Jahren wieder in Norden ausrichten will. Über 100 Kühe sind bereits gemeldet worden. Sie werden schon jetzt darauf vorbereitet: Das heißt: Sie werden täglich gewaschen und ein paar Tage vorher komplett geschoren. Außerdem wird mit ihnen das Vorführen geübt. Die Kühe werden in zehn Klassen gerichtet. Aus den drei Siegerkühen wird mittags schließlich die "Miss Norden" gekürt.
Im Anschluss an die Kreistierschau findet gegen 13.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Milchland Ostfriesland - Land ohne Zukunft?" statt. Als Gäste werden Gert Lindemann (Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium), Erhard Richarts (Leiter der Abteilung Milch der ZMP Bonn), Harald Schomaker (Unternehmenssprecher der Nordmilch eG, Bremen), Hilko Gerdes (Vorstandsmitglied der Edeka-Gruppe) und Dr. Cord-Hinnerk Thies (Vorstandsmitglied des VOSt) erwartet.
Ab 16 Uhr können sich die Besucher dann im Biergarten bei Country-Live-Musik von dem umfangreichen Programm erholen, das übrigens durch weitere Ausstellungen und Präsentationen aus dem Bereich Landwirtschaft, wie Vorstellung von modernen Landmaschinen und Fahrzeugen für Anhänger sowie Embryonen-Transfer, ergänzt wird. Am Stand der Landfrauen (eine überdimensionale Milchkanne) kann unter anderem geschätzt werden, wie viel Milch die Siegerkuh nach ihrer Wahl zur "Miss Norden" geben wird. Als Preis wird ein einwöchiger Bauernhof-Urlaub für vier Personen verlost. Außerdem präsentieren sich dort die Dorfhelferinnen, und Marlies König vom Landwirtschaftsamt Leer informiert über die richtige Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Die Landjugend bringt ihre Holzkuh "Melka" mit, an der die Besucher das Melken erlernen können. Ferner wird sich auch der Landesschafzuchtverband an dem Tiermarkt beteiligen, und Familie Steffens aus Neßmergrode stellt die alte Tierrasse Schwarzbuntes Niederungsrind vor.
Zu den weiteren Aktionen am Sonnabend zählen die Auftritte der Schnuckenschäferin Anne Krüger aus Melle, die vom Pferd aus mehrere Bordercollies per Trillerpfeife dazu bringen wird, Schafe, Ziegen und Enten zu sortieren und in verschiedene Richtungen zu treiben. Ferner stellt die Zollhundestaffel aus Emden mit ihren Vierbeinern an beiden Tagen die Rauschgift-Spürarbeit und den Schutzdienst vor. Daneben vermitteln der Schäferhund-, der Internationale Rasse-, Jagd- und Gebrauchshundeverein sowie andere Verbände Wissenswertes zu Themenbereichen wie Apportieren, Erziehung, Sicherheit und Ähnliches. Interessant wird sicherlich auch der Auftritt von Helga Howe aus Papenburg mit ihrem Hund "Higgins" sein. Die 41-Jährige ist blind, so dass "Higgins" ihr das Augenlicht ersetzen muss. Während des Tiermarktes wird die selbstbewusste Frau die Arbeit des Führhundes vorstellen.
Jack-Russell-Rennen
An diesem Sonnabend soll auch ein Jack-Russel-Terrier-Rennen ausgetragen werden, bei dem der "Nordsee-Cup" zu erringen ist. Zwar ist das Wettkampffeld auf zwölf Hunde begrenzt, es sind aber noch ein paar Plätze frei. Wer sich mit seinem Jack-Russel daran beteiligen möchte, kann sich unter Telefon: 0 49 31 / 9 23 - 2 86 anmelden. Es gibt einen Einkaufsgutschein zu gewinnen.
Stutenschau
Der Verband der Hannoverschen Warmblutzüchter beteiligt sich mit einer qualitätsvollen Stutenschau, die Jungzüchter richten einen Wettbewerb aus, und es werden Fohlen mit einer Springsport-Abstammung vorgeführt. Das Gestüt Siemers in Leybuchtpolder verspricht zudem interessante Darbietungen mit seinen Welsh-A-Ponys. Das Kinderferienparadies Dirks in Neuwesteel bietet Ponyreiten an und verlost einen einwöchigen Urlaub auf dem Ferienhof. Natürlich gibt es auch ein Pony zu gewinnen. Dabei handelt es sich um das zweieinhalbjährige, braun gescheckte Endmaß-Pony "Cheyenne".
Die Kreistierschau und die Pferdeschauen werden maßgeblich unterstützt vom Verein Region Ostfriesland, der RHG Aurich Raiffeisen-Handelsgesellschaft mbH und der R+V Versicherung, Generalagentur Wilfried Fick sowie weiteren Firmen aus der Region.
Die Kleintierzüchter sind an beiden Tagen in einem eigenen Zelt zu finden. Dort bauen auch der Ostfriesische Meerschweinchen- und Nagerverband sowie der Imker-Verband ihre Stände auf. Der Woldenhof in Wiegboldsbur (Projekt des Naturschutzbundes) informiert über alte, vom Aussterben bedrohte Tierarten. Auch die Nationalparkverwaltung und zahlreiche andere Institutionen werden mit einem Stand vertreten sein.
Geschäfte öffnen
Die Werbegemeinschaft "Kam mal na Nörden" hat sich ebenfalls einige attraktive Aktionen einfallen lassen. So werden zum Beispiel am Sonntag die Geschäfte in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein.
Quelle: Ostfriesischer Kurier, Redakteurin Magret Martens
Nachfragen an: Stadt Norden, Fachdienst Bürgerdienste und Sicherheit, Uwe Fröbel, Tel. 04931/923-287
Die Fotos zeigen einige Impressionen vom Norder Beestmarkt.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: