Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 12. Mai 2005

Landtagswahl am 22. Mai 2005

Landtagswahl am 22. Mai 2005

 

Am Sonntag, 22. Mai, findet die Wahl zum 14. Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen statt.

 

Wahlverfahren

Es werden jetzt 181 Abgeordnete des Landtages NRW nach folgendem Wahlsystem gewählt:

 

128 Abgeordnete als Wahlkreisbewerber in den Wahlkreisen 1 bis 128 durch Mehrheitswahl, 53  Abgeordnete als Bewerber aus den so genannten Landesreservelisten durch Verhältniswahl.

 

 

Kreiswahlleiter ist der OB der Stadt Leverkusen, Ernst Küchler. Bei der Landtagswahl ist wahlberechtigt, wer am Wahltag die üblichen Wahlrechtsvoraussetzungen (deutsche Staatsangehörigkeit, Vollendung des 18. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht durch vollständige Betreuung oder Strafrichterspruch) erfüllt und mindestens seit (neu) dem 16. Tag vor der Wahl, also seit dem 06.Mai in einer Gemeinde Nordrhein-Westfalens seine (Haupt-)Wohnung hat.

 

Wegen der erheblichen Verringerung der Abgeordnetenzahl war eine komplette Neueinteilung des Landes NRW in Wahlkreise notwendig. Gleichzeitig wurde auch zur numerischen Einordnung der Wahlkreise eine gravierende Umnummerierung vorgenommen.

 

Die Stadt Leverkusen bildet jetzt komplett den Wahlkreis 20, ist also nicht mehr - wie bisher- mit den Städten Burscheid und Leichlingen verbunden.

 

 

Folgende Bewerber wurden benannt:

 

1.    Sozialdemokratische     SPD

Partei Deutschlands

Schmidt, Michael

Dipl. Verwaltungswirt

Fürstenbergstraße 20, 51379 Leverkusen

 

2.    Christlich Demokratische     CDU

Union Deutschlands

Monheim, Ursula

Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen

Im Kirchfeld 39, 51381 Leverkusen

 

3.    Freie Demokratische Partei   FDP

Niederjohann, Oliver Marc

Rechtsanwalt

Beethovenstraße 4, 51375 Leverkusen

 

4.    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN   GRÜNE

Arnold, Roswitha

Verwaltungsfachwirtin

Auf der Ohmer 10, 51381 Leverkusen

 

5.    DIE REPUBLIKANER  REP

Röber, Tilo

Rentner

Straßburger Straße 34, 51375 Leverkusen

 

6.    Partei des Demokratischen    PDS

Sozialismus

Bozay, Kemal

Politikwissenschaftler

Herler Straße. 51, 51067 Köln

 

12.   Nationaldemokratische Partei NPD

Deutschlands

Nass, Tobias

Selbständig

Altstraße 3A, 40764 Langenfeld

 

13.   Ökologisch-Demokratische Partei    ödp

Pohlmann, Franz

Dipl. Ing. agr.

Kasewinkel 12, 48157 Münster

 

16.   Arbeit & soziale Gerechtigkeit     WASG

- Die Wahlalternative -

Schaller, Dietmar

Schauspieler

Ophovener Straße 13, 51375 Leverkusen

 

 

Wahl durch Sehbehinderte

Für die Landtagswahl werden Sehbehinderten auf deren Anforderung Hilfsmittel (Stimmzettelschablone und Hörkassette) für die eigenhändige Stimmabgabe zur Verfügung gestellt. Die Anforderung ist an die Arbeitsgemeinschaft der Blindenverbände, Postfach 10 44 13, 44044 Dortmund, Telefon: 02 31/55 75 90-0 E-Mail-Adresse: info@bsvw.de. zur richten.

 

 

Briefwahl

Die Briefwahlbeteiligung liegt mit rund 13.000 Anträgen bei insgesamt 117.473 Wahlberechtigten auf dem Niveau der Landtagswahl von 2000 mit seinerzeit

13.182 Anträgen bei 116.343 Wahlberechtigten.

 

Die Briefwahl ist noch bis zum 20. Mai, 18.00 Uhr im Bürgerbüro Wiesdorf bzw. bis zum 20. Mai, 13.00 Uhr im Bürgerbüro Opladen möglich.

Bei plötzlicher Erkrankung auch noch am Wahltag bis 15.00 Uhr.

 

 

Wahlstatistik

Im Internet ausgehend von einem Link auf der Homepage der Stadt (http://www.leverkusen.de) gibt es ein Informationsangebot zum Thema Wahlen (Erläuterungen, Briefwahlantrag, etc) und am Wahlabend werden dort mehrfach Ergebnis-Zwischenstände und das Endergebnis als beschriftete Balkengrafik dargestellt.

  

Wie schon im Wahljahr 2004 wird die Öffentlichkeit wiederum im Rathaus unmittelbar hautnah verfolgen können, wie das Wahlkreisergebnis ermittelt wird. Stadt-Pressesprecher Michael Wilde wird die Ergebnisse aus dem Leverkusener Wahlkreis vorstellen.

 

 

 

 

 

 

 



Stadt Leverkusen - Pressestelle, Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de