Landkreis Leer | Presseinformation

Maritimes Kompetenzzentrum: Reeder und Landkreis erarbeiten Konzept

21. März 2006. Für das in Leer geplante Maritime Kompetenzzentrum wird in einer Arbeitsgruppe der Reedereien Buss und Hartmann und des Landkreises Leer mit externer Unterstützung ein Gesamtkonzept entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei die vom Landkreis Leer zum symbolischen Preis von einem Euro erworbene Schiffsführungs- und Simulationsanlage (SUSAN). Die Reeder Hermann Buss und Alfred Hartmann hatten den Abbau beim Institut für Schiffsbetrieb, Seeverkehr und Simulation in Hamburg finanziert. Mit dieser Anlage soll vor allem die Seefahrtschule in Leer attraktiver gemacht werden. Bislang müssen die Leeraner Studenten noch den landeseigenen Simulator in Elsfleth nutzen.

Vor dem Hintergrund von Vorschlägen zur touristischen Nutzung des Simulators und eines Standorts auf der Nesse betont Landrat Bernhard Bramlage in einer gemeinsamen Pressemitteilung: „Die Anlage dient in erster Linie der Sicherung und Weiterentwicklung der Seefahrtschule in Leer.“ Daneben sollen auch Forschungsarbeiten und Weiterbildungen am Simulator durchgeführt werden. Bramlage verweist darauf, dass Anfragen von namhaften Unternehmen zur Nutzung des Simulators bereits vorliegen. Die touristische Nutzung werde zwar nicht ausgeschlossen, stehe in der Prioritätenliste aber nicht an erster Stelle.

Reeder und Landkreis sind sich darin einig, dass sich wegen der vorrangigen Nutzungszwecke ein Standort in der Nähe der Seefahrtschule anbiete. Landrat Bramlage hat dazu bereits ein erstes Gespräch mit dem für die Seefahrtschule zuständigen Staatssekretär Dr. Josef Lange vom Wissenschafts- und Kultusministerium in Hannover geführt. Die Gespräche würden fortgesetzt, wenn die Raumbedarfsplanungen abgeschlossen seien. „Daran wird zurzeit intensiv gearbeitet“, sagt Bramlage, und fügt hinzu: „Die Planungen werden in Kürze mit der Stadt Leer erörtert und nach Abschluss den Kreisgremien und der Öffentlichkeit vorgestellt.“

Pressekontakt: Landkreis Leer, Pressestelle, Dieter Backer


presse-service.de Landkreis-Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de