Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 12. April 2006

Mein Baum für Buckau - Kinder gestalten die "Grüne Mitte - das Labyrinth" in Buckau

Magdeburg.

Im Rahmen der Gestaltung der "Grünen Mitte" auf Brachflächen im Sanierungsgebiet Buckau pflanzen Kinder aus dem Stadtteil am kommenden Donnerstag (20. 04.06) um 10.00 Uhr an der Karl-Schmidt-Straße gegenüber von Abtshof Bäume.

Der 4. Bauabschnittes der "Grünen Mitte" ist durch eine besondere Gestaltungsidee und deren Umsetzung geprägt. Es ist ein Labyrinth geplant, das im Bodenbelag dargestellt wird und über diesem Labyrinth schwebt ein Baumdach, dass aus 168 Platanen gebildet wird. 168 Schulkinder aus dem Sanierungsgebiet Buckau pflanzen "ihren" Baum für Buckau, nachdem sie je eine Flasche mit ihrem Lebenslauf in der Baumgrube versenkt haben. Damit dokumentieren sie gleichzeitig die Übernahme der "Baumpatenschaft".

Das Labyrinth steht symbolisch für den Lebensweg mit seinen Irrungen und Wirrungen, die aber schließlich doch immer zum Ziel führen. Der Eingang und das Ziel werden jeweils durch eine Granitstele markiert. Am Eingang ist sie das Symbol für die Lebensaufgabe und am Ziel für die Ruhe und Klarheit.

Der 4. Bauabschnitt - das Baum-Labyrinth - entsteht auf einer ehemals gewerblich genutzten Fläche zwischen der Bebauung der Bernburger Straße im Norden, der Martinstraße im Süden und der Karl-Schmidt-Straße im Westen. Hier befanden sich früher das Produktionsgebäude der ehemaligen Zichorienfabrik Dommerich, erbaut um 1890, sowie Lagerschuppen und Garagen.

Mit der Gestaltung des Labyrinthes findet die "Grüne Mitte" im Kernbereich des Sanierungsgebietes Buckau seinen vorläufigen Abschluss.

Die "Grüne Mitte" in Buckau ist eine Vernetzung von gestalteten Grünbereichen auf ehemaligen Brachflächen mit unterschiedlichen Funktionen. Dadurch werden nicht nur Brachen neu gestaltet, die Wohnqualität im Stadtteil wird insgesamt verbessert und ein grüner Rahmen für die baulichen Aktivitäten geschaffen. Die gestaltete Grünachse führt bewusst an öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen der Kunst und Kultur vorbei, die Reflexionen auf die Gestaltung der unmittelbar angrenzenden Flächen ausüben.

 

 

Die sogenannten Pocketsparks sind intensiv gestaltete Freiflächen mit unterschiedlicher Nutzung, wie Kreativgarten, Kinderspielplatz, Ruheplatz, Festplatz und Labyrinth. Die "Grüne Mitte" verbindet das Elbufer mit dem Kernbereich des Sanierungsgebietes Buckau.

 

Medienvertreter und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, wenn am kommenden Donnerstag das Baum-Labyrinth in Buckau bepflanzt wird.

 

 

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de