Hamm, 12. Mai 2006

Skipper ahoi: Beschilderung der Wasserwanderrastplätze in Hamm

Innenstadt, Bad Hamm und Maxipark sind bekannt. Dass es dort auch Anlegestellen für Freizeitskipper gibt, ist vielen vielleicht neu. Seit dieser Woche sind die Wasser-wanderrastplätze in Hamm im Rahmen des Projektes „Sportboottourismus im Ruhrgebiet“ nun auch ausgeschildert.

An den Anlegern Innenstadt, Bad Hamm und Maximilianpark entlang des Datteln-Hamm-Kanals wurde eine Beschilderung angebracht, die die Anlegestellen im Hammer Stadtgebiet für „Kanal-Touristen“ weiter aufwerten soll. Diese geben dem Freizeitskipper zum einen notwendige Informationen hinsichtlich Versorgung, zum anderen weisen die Schilder aber auch hin auf die touristischen Highlights im Umfeld des Anlegers.

Die drei in Hamm aufgestellten Schilder sind Teil einer einheitlichen Beschilderung, die im gesamten Fluss-Stadt-Land-Gebiet den Sportbootfahrern Infos geben. Damit auch an den Anlegestellen keiner vom Kurs abkommt, gibt es flächendeckend Informationstafeln an den Wasserwanderrastplätzen, wo sich die Skipper über Wasserwege, Freizeit- und Shoppingmöglichkeiten in der Gegend informieren können. Gemeinsam waren in Hamm das Stadtplanungsamt und das Stadtmarketing – in Kooperation mit der Ruhrgebiet Tourismus GmbH - mit im Boot, als es darum ging, die Schilder zu installieren. Gleichzeitig ist mit dem Aufstellen der Schilder ein Baustein des Masterplans „Hamm ans Wasser“ umgesetzt worden

Die zahlreichen Rastplätze entlang der mehr als 250 Kilometer Wasserstraßen im Ruhrgebiet bieten eine ideale Freizeit-Alternative für Gäste, die ausgedehnte Spaziergänge lieben und für die das Erkunden der Umgebung zur Urlaubserholung dazu gehört. Wo man diese Plätze findet, verrät die neue Übersichtskarte der Ruhrgebiet Touristik „Leinen los und los“. Hat man sich einen Wasserwanderrastplatz ausgesucht, kann man dort an ausgewählten Liegestellen am Rand der Kanäle verschiedene Attraktionen an Land erkunden.



Herausgeber:

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/172974
E-Mail: [info@hamm.de]
WWW: [http://www.hamm.de]

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de