Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 25. August 2006

Kaiser Otto grüßt jetzt am Stadteingang

OB enthüllte neue Begrüßungstafeln

Magdeburg.

"Magdeburg - Stadt Ottos des Großen" - schon am Stadteingang werden Besucher seit heute auf die große Geschichte der Elbestadt hingewiesen. Pünktlich zur Eröffnung der Ausstellung "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 - 1806" enthüllte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper heute die neue Begrüßungstafel am östlichen Stadteingang.

Bereits 2004 hatte der Stadtrat beschlossen, in der Öffentlichkeit stärker für den ersten deutschen Kaiser zu werben. "Da die Begrüßungstafeln an den Einfallstraßen ohnehin erneuert werden mussten, haben wir Magdeburger Agenturen beauftragt, Entwürfe für neue Schilder einzureichen", blickt OB Trümper zurück. "Im Mai haben wir in meiner Dienstberatung entschieden, welche Idee umgesetzt werden soll."

Die neuen Begrüßungstafeln fallen durch ihr strahlendes Orange sofort ins Auge. Warm und freundlich werden Besucher in der Landeshauptstadt Magdeburg begrüßt. Eine Abbildung der - Magdeburgern bestens bekannten - Otto-Plastik des Herrscherpaares aus dem Dom weist Gäste und Besucher auf die große Geschichte der Elbestadt hin.

Der Entwurf für die neuen Tafeln stammt von der Magdeburger Agentur 4 VISIONS mediagroup, die auch die grafische Umsetzung vorgenommen hat. Produziert wurden die Tafeln von der Magdeburger Firma Kassebaum.

Die neuen Aluverbundtafeln tragen Kaiser OTTO als Digitaldruck, der mit Anti-Grafitti-Laminat kaschiert wurde. Die vorhandenen Metallgestelle wurden aufgearbeitet und frisch gestrichen. Der neue Farbanstrich ist dem Touristischen Orientierungs- und Leitsystem angepasst.

Bis Ende August werden alle 12 Schilder an den Ortseingängen ausgetauscht.

 

 

 

 

 

ALT NEU




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de