Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 02. November 2006

Geschichte des Naturschutzes in Magdeburg und Umgebung

Tagungsband zum 13. Landschaftstag

Magdeburg.

Im Umweltamt und in den Bürgerbüros ist ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 1,50 Euro der Tagungsband des 13. Landschaftstages erhältlich. Die Broschüre trägt den Titel "Geschichte des Naturschutzes in Magdeburg und Umgebung".

Seit fast zweihundert Jahren engagieren sich in Deutschland Menschen für den Schutz der Natur. Mit der Gründung von naturwissenschaftlichen Gesellschaften und Verbänden des Natur- und Heimatschutzes am Ende des 19. Jahrhunderts beginnend bis hin zu den Diskussionen der Gegenwart um internationale Naturschutznetzwerke und nachhaltiges Nutzen reicht der geschichtliche Bogen des Naturschutzes.

Der Naturschutzgedanke kann nur von den Menschen getragen werden. Die Geschichte des Naturschutzes ist somit auch mit den Namen verschiedener Persönlichkeiten verbunden. Dem ehrenamtlichen und beruflichen Engagement unzähliger Naturschützerinnen und Naturschützer ist es zu verdanken, dass heute eine ökologische Entwicklung der Industriegesellschaft ohne Naturschutz nicht mehr vorstellbar ist.

Inhalt der Broschüre sind folgende Themen:

  • Naturschutz - Heimat und regionale Identität - Manfred Köppe, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt
  • Naturschutzbeauftragte in der Provinz Sachsen und in Sachsen-Anhalt - Prof. Dr. Hermann Behrens, FH Neubrandenburg
  • Museum für Naturkunde Magdeburg zur Naturschutzarbeit - ein historischer Rückblick - Dr. Hans Pellmann
  • Ehrenamtlicher Naturschutz in Magdeburg - Manfred Nicht, Naturschutzbeauftragter

 

 

Für Rückfragen: Frau Fricke, Tel. 540 26 00.

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de