Aktuelles

Nachrichten

Leverkusen, 13. November 2006

Thomas II.: neuer Prinz Karneval in Leverkusen

11.11.: Fit für die närrische Session

"Leverkusen alaaf!" Prinz Thomas II. und sein Gefolge präsentierten sich, pünktlich am Elften im Elften, fit und bestens gerüstet für die anstehende närrische Session.

 

Mit viel Humor stellte sich der neue Prinz Karneval am Samstag. 11. November, im Leverkusener Autohaus Kroymanns der Öffentlichkeit ganz offiziell vor. In Anspielung auf seine fußballerische Vorliebe für den 1. FC Köln erhielt er dabei vom Oberbürgermeister einen „Wendehennes“, einen Fußball, der mit leichtem Griff in ein Geißbock-Stofftier umzuwandeln ist und einen Bildband zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

 

Unter seinem bürgerlichen Namen Gerd-Thomas Gemein  wurde die neue Tollität am 22. Juni 1959 in Köln-Lindenthal geboren und wohnt auch heute in Köln.  „Einmal Prinz zu sein“  sei für ihn, der schon seit Jahren im Kölner und Leverkusener Karneval zu Hause ist, ein Kindheitstraum gewesen, verriet der Präsident des Festausschusses Leverkusener Karneval (FLK), Uwe Krause bei der Prinzenvorstellung.

 

Seit 11 Jahren ist Gemein Literat bei den Karnevalsfreunden Manfort, die in diesem Jahr auf  7 mal 11 Jahre ihres Bestehens zurückblicken können. Gemein, auch Ordenskanzler der Tafelrunde der Ritter des Humors und Senator der Blauen Funken in Köln.

 

Seine weiteren Hobbys neben dem Fußball sind das Golfspiel und das Sammeln von Uhren. Von Berufs wegen ist der neue Prinz Karneval Geschäftsführer eines Parkhauses und einer Unternehmung für Personaldienstleistungen. Seine Sportlichkeit stellte Thomas II sogleich beim Stippefötche gemeinsam mit dem Jugendtanzcorps der Opladener Altstadtfunken gemeinsam mit Bürgermeisterin Irmgard Goldmann und Bürgermeister Karl Schweiger unter Beweis. Dem Oberbürgermeister und den anwesenden Ratsvertretern versprach der neue Prinz sogleich, dass schon der Versuch, die Jecken „kaputt zu sparen“, zum Scheitern verurteilt sei. „Uns kriegt ihr nicht klein“, gab sich Thomas II. selbstbewusst.

 

Närrische Gratulation durch den Oberbürgermeister

Der Prinz, seine aparten Pagen, die beiden Adjutanten und auch die neuen Senatoren des FLK wurden gebührend gefeiert. Stellvertretend gratulierte das "Stadtoberhaupt", Oberbürgermeister Ernst Küchler wieder einem jecken Gedicht, in dem er die Lokalpolitik streifte und jedem sein Fett abgab...

 

Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr, gab er auch seiner Freude über den neuen Prinzen und die am Samstag, 18. November anstehende Prinzenproklamation Ausdruck. Diese mündete in den Refrain:

"Drum freue ich mich heute schon

auf unsere Prinzenproklamation.

Fritz Schramma wird vor Neid erblassen,

dass er den Mann hat gehen lassen.

Ist unsere Stadt auch heute pleite,

wir steh´n dem Prinzen treu zur Seite,

und machen Platz für neuen Schwung,

denn Spaß und Freude hält uns jung.“




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Thomas II. wird neuer Prinz Karneval in Leverkusen
Der „Hut“ sitzt- Oberbürgermeister Küchler setzt dem neuen Prinzen Thomas II. die Narrenkappe auf. Foto: Stadt Leverkusen

Thomas II. wird neuer Prinz Karneval in Leverkusen
Ausdrucksstarkes Tanzpaar: Bürgermeisterin Irmgard Goldmann und Bürgermeister Karl Schweiger. Foto: Stadt Leverkusen

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de