Hamm, 24. August 2007

Ring frei für das große Generationen-Programm

Feuerwerk, Tanzkunst und Geschichte, Familienprogramm, Rockmusiker und Leseratten – und vieles mehr. Das kommende Wochenende (31.08.-02.09.) steht in Hamm ganz unter dem Motto „Ring frei! Generationen im Grünen“ der City-Offensive NRW 2007.

Start des umfangreichen Programms für Jung und Alt ist am Freitag, 31. August von 14 bis 17 Uhr, im Nordring. „Mehr Platz für den Spielplatz“ heißt es, wenn Spielwiese – alte Spiele neue entdeckt – und „Futterecke“ für Kinder und Jugendliche mit den Boulespielern zusammentreffen. Schüler des Hammonense-Gymnasiums stellen zudem die Pläne für die Neugestaltung des Spielplatzes vor, der ein Treffpunkt für Jung und Alt werden soll.

Highlight an diesem Nachmittag ist die Einweihung einer 2,30 Meter hohen Wassersäule an der historischen Lippeschleuse. Per Handkurbel wird ein Rührwerk gedreht, das bei zunehmender Beschleunigung einen gut zu beobachtenden Wasserstrudel erzeugt. Es ist das erste Element bei der Spielplatzumgestaltung.

Wie sah es früher im Grünring aus und was ist für die Zukunft geplant? Diese Fragen beantwortet Stadtführer Dix bei einer kostenlosen Führung durch die Ringanlagen ab 17.00 Uhr. Anschauliche Pläne untermauern die Ausführungen.

Vom Nordring zum Bärenbrunnen geht es am Abend: Ring in Flammen wird den Ostring in einem ganz anderen Licht und mit Musik erstrahlen lassen. Illuminierte Bäume schaffen eine tolle Atmosphäre für das Salonorchester Franz`L.. Ab 19.30 Uhr nimmt das 13-köpfige Orchester die Zuhörer mit auf eine Musikreise durch die 20er bis 50er Jahre. Krönender Abschluss des Abends ist ein fulminantes, musikalisch unterlegtes Feuerwerk, das den Bärenbrunnen und den Ostring in Szene setzt.

Der Samstag wird zum „Handelstag“. Händlerinnen und Händler stellen ihren Verkaufsraum als „Bühne“ zur Verfügung und begrüßen die Gäste mit kleinen Snacks sowie Getränken. Eigens auf die Kaufhäuser hat das Musicalensemble Anke Lux ein Tanz- und Gesangsprogramm zugeschnitten. Mit Programm und Publikum wandern die Künstlerinnen und Künstler vom Kult-Kaufhaus Ter Veen zum Kaufhof und dort durch die Etagen (11 und 14 Uhr).

Aus der anderen Richtung wandeln die Zeitzeugen von Spielwaren Kremers über Atlantis Wasserbetten, Buchhandlung Harms, schreiben + schenken bis hin zur Back-Factory. Die Zeitzeugen Rita Beims, geb. Wibbecke und Frank Mattern erzählen von ihren persönlichen Erlebnissen aus Hamm – ob lustig oder traurig, alltäglich oder außergewöhnlich. (Start 13 Uhr Spielwaren Kremers).

Beim Generationen-Shoppen können sich Enkelin und Oma, Neffe und Onkel gegenseitig zeigen, wo sie was aus welchen Gründen kaufen. Hauptsache, sie gehen zusammen einkaufen – und entdecken neben den vielen Unterschieden vielleicht auch Gemeinsamkeiten. Die teilnehmenden Geschäfte machen ihren Kunden kleine Angebote wie die Verkostung handgefertigter Pralinen bei Ter Veen oder Familienfotos bei der Buchhandlung Harms, die direkt mit nach Hause genommen werden können. (weitere beteiligte Geschäfte: schreiben + schenken, Kaufhof, Mode Grabitz, Juwelier Funke, Spielwaren Kremers).

An diesem Wochenende gibt es nicht nur im Grünring, sondern auch in der Innenstadt vom Bahnhof bis zur City-Ost jede Menge zu erleben. Für die ganze Familie ist das Programm am Samstag (01.09.) beim Bahnhofsfest mit Kultur, Gaumenfreuden und Unterhaltung. Erneut eingebunden ist der „Tag der Begegnung“ von und für Menschen mit und ohne Behinderungen. Literarische Leckerbissen für Leseratten bietet die Bücher City Ost an. Von der Pauluskirche bis zur Zentralbibliothek wird die City am Sonntag (02.09.) zur Büchermeile. Am Abend geht es wieder ins „Grüne“: Dann rocken ab 18.00 Uhr auf der Bühne am Bärenbrunnen fünf Hammer Bands: Heartland, Carl & Consorten, Red Point, Speedrush und Aphelion sorgen dafür, dass das Konzert ein Reunion-Festival wird. Es sind Bands, die in Hamm Musikgeschichte geschrieben haben, die sich für „Rock im Ring“ wieder zusammen gefunden haben und deren musikalische Wurzeln in Hamm liegen.

Das Gesamtprogramm steht unter: www.hamm.de.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Salon-Orchester Franz´L.

Illuminierter Ostring

Herausgeber:

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/172974
E-Mail: [info@hamm.de]
WWW: [http://www.hamm.de]

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de