Kreis Steinfurt. Wie ist der aktuelle Bearbeitungsstand meines Bauantrages? Diese Frage können sich alle Bauherren und ihre Architekten zukünftig bequem von zu Hause oder vom Büro aus selbst beantworten. Möglich macht dies ein neuer Internetdienst des Kreises Steinfurt. Unter „Bauen Online“ können Bauherren und Architekten bei ihren ab Montag, 31. März, registrierten Anträgen selber nachschauen, wie weit die Bearbeitung des Antrages fortgeschritten ist.
„Dieser neue Informationsservice“, so Landrat Thomas Kubendorff, „ist ein weiterer Mosaikstein in den E-Government-Bestrebungen des Kreises Steinfurt. Der Kreis Steinfurt hat sich zum Ziel gesetzt, seine elektronischen Dienstleistungen auszubauen und mit einem hohen Qualitätsstandard anzubieten. Erfolgreiches E‑Government dient der Verwaltung und ihren Kunden gleichermaßen.“ Unabhängig von den Sprechzeiten des Bauamtes kann der Bauherr nun per Mausklick Informationen zu seinem Bauantrag einholen. Neben den Antragsteller- und Baudaten kann der Bauherr auch sehen, welcher Sachbearbeiter seinen Antrag bearbeitet. Eine Auflistung der noch fehlenden Bauvorlagen steht genauso zur Verfügung wie eine Übersicht über den Stand der Beteilung anderer Fachbehörden.
Die Bedienung von Bauen Online ist sehr benutzerfreundlich. Mit dem Eingang des Antrags erhalten der Bauherr und sein Architekt jeweils einen Zugangscode, mit dem sie sich auf der Internetseite des Kreises Steinfurt einloggen können. Für die Architekten besteht sogar die Möglichkeit, sich als Onlinenutzer registrieren zu lassen. Dadurch erhalten sie mit einer Anmeldung einen kompletten Zugriff auf alle Baugenehmigungsverfahren, bei denen sie involviert sind.
Landrat Thomas Kubendorff verweist darauf, dass in den nächsten Monaten weitere Online-Funktionalitäten getestet werden: „Die Online-Serviceleistungen des Bauamtes werden noch weiter ausgebaut.“ Die während der Bauausführung erforderlichen Anzeigen (Baubeginn, Rohbaufertigstellung und abschließende Fertigstellung) sollen künftig via Internet eingereicht werden können. Ferner sollen auch alle wichtigen Schreiben online einsehbar sein.