![]() |
||
Hamm, 13. Januar 2009 Offiziell aufgestellt: Fahne des Nordrhein-Westfalen-Tages begrüßt im Hammer RathausGrundsteuerbescheide dieses Jahr „elephantastisch“ Hamm. Gut sieht sie aus, die Fahne aus dem festen, glänzend-weißen Stoff, mit dem Schriftzug des Nordrhein-Westfalen-Tages, eingefasst von einer Kordel in den Landesfarben grün-weiß-rot und standfest im schweren Metallfuß. Gut sichtbar steht sie im Rathausfoyer und macht deutlich: Hamm ist die Stadt, in der dieses Jahr der Nordrhein-Westfalen-Tag als Landesgeburtstag gefeiert wird. Offiziell aufgestellt wurde sie heute (13.01.) gemeinsam von Vertretern der Staatskanzlei und Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. „Ich freue mich schon jetzt auf das Wochenende im August. Wir werden ein großes Fest feiern“, zeigte sich das Stadtoberhaupt begeistert. Im vergangenen August hatte er die Fahne bereits offiziell beim Nordrhein-Westfalen-Tag in Wuppertal entgegengenommen, jetzt findet sie gereinigt und gestärkt ihren Platz in Hamm. Der Termin wurde auch für die Vorstellung einer Werbeaktion genutzt. Ende Januar ist es wieder so weit: 62.000 Grundsteuerbescheide werden von der Stadt Hamm an Hauseigentümer verschickt. Dieses Mal im elephantastischen Design des Nordrhein-Westfalen-Tages, eigens gestaltet von der Hammer Werbeagentur Westpress. „Diese Chance mussten wir einfach nutzen, um auf den Nordrhrein-Westfalen-Tag 2009 vom 28. bis 30. August aufmerksam zu machen“, erklärte Ralf Hohoff vom Stadtmarketing, wo alle Fäden für die Organisation des Landesgeburtstages zusammen laufen. Da die Briefe sowieso verschickt würden, habe man jetzt die Möglichkeit wahrgenommen, sie auch als Werbefläche zu nutzen. Gleichzeitig rührte Dörthe Strübli als Projektkoordinatorin die Werbetrommel für den Nordrhein-Westfalen-Tag und lädt Städte, Gemeinden und andere ein, sich in Hamm zu präsentieren. „Der Landesgeburtstag ist eine prima Gelegenheit, Werbung in eigener Sache zu machen“, wirbt sie für eine Teilnahme. Schließlich erwarte man mehrere hunderttausend Besucherinnen und Besucher. Anmeldungen nimmt sie gerne bis Mitte Februar unter struebli@stadt.hamm.de oder telefonisch unter 02381/173481 entgegen. Bildunterschrift: Dörthe Strübli (Stadtmarketing), Ulrich Weißenberg (Kulturbüro), Regina Junga (Staatskanzlei), Thomas Hunsteger-Petermann, Oberbürgermeister Stadt Hamm, Ralf Hohoff (Referatsleiter Stadtmarketing), Jürgen Kling (Staatskanzlei), (v.lks.n.re.) Fotonachweis: Henrik Wiemer, Westfälischer Anzeiger Hamm Pressekontakt: Stadt Hamm, Andrea Kuleßa, Referat Stadtmarketing & Touristik, Tel.:02381/173479, kulessa@stadt.hamm.de Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|