Pressemeldungen der Stadt Norden


Norden, 19. Januar 2009
Seit Anfang des Jahres besteht das Regionalmanagement (REM) Tourismusdreieck
ILEK geht in die Umsetzungsphase

Die Inselgemeinden Juist und Baltrum sowie die Städte Norderney und Norden haben sich nach der öffentlichen Vorstellung und Diskussion des ILEK-Abschlussberichts (ILEK = Integriertes ländliches Entwicklungskonzept) dafür ausgesprochen, die erfolgreiche Zusammenarbeit durch ein sich anschließendes Regionalmanagement (REM) fortzusetzen. Ein entsprechender Vertrag ist Ende 2008 zwischen den drei Partnern (Planungsbüros, Kommunen, GLL – Amt für Landentwicklung in Aurich) abgeschlossen worden.

 

Das Ziel des REM besteht vor allem darin, die Kommunen bei der Suche und Erschließung von Realisierungswegen für kommunale Projekte zu unterstützen. Die Akquirierung öffentlicher Mittel spielt dabei eine wichtige Rolle. Wie schon das ILEK, geht auch die Durchführung des REM auf eine Richtlinie des Landes Niedersachsen (Niedersächsisches Landwirtschaftsministerium) zurück, deren erstes (struktur-) politisches Ziel darin besteht, ländliche Kommunen bei der Findung eigener Entwicklungsziele und -wege zu unterstützen. Im Rahmen des REM wird nun die Umsetzung von Projekten in den Mittelpunkt rücken, die im Rahmen des ILEK unter Mitwirkung der Bevölkerung und der beteiligten Kommunen erarbeitet worden sind. Aus Landesmitteln können förderfähige Projekte bezuschusst werden.

 

Konkret sollen die im ILEK erarbeiteten Entwicklungsziele umgesetzt werden. Diese haben aufgrund der Struktur der beteiligten Kommunen einen Schwerpunkt in Themen, die direkt oder indirekt mit dem Tourismus zusammenhängen: z.B. die Verbesserung der Qualität touristischer Dienstleistungen, die Vermarktung regionaler Produkte, aber auch die Sicherstellung von Wohnmöglichkeiten für ältere Insulaner auf ihren Heimatinseln. Ebenso neue, bisher noch nicht entwickelte Maßnahmen können in den Prozess aufgenommen werden. Das heißt, dass die Beteiligung der Projektinitiatorinnen und Projektinitiatoren wie auch schon im ILEK im REM vorgesehen ist. Hierin bestehen die wesentlichen Aufgaben der beauftragten Planungsbüros.

 

Die gemeinsame Suche nach Realisierungs- und Umsetzungswegen von kommunal relevanten Projekten soll Synergieeffekte schaffen, die allen Beteiligten zugute kommen. Die GLL Aurich – Amt für Landentwicklung – unterstützt das REM und prüft u.a. die Förderfähigkeit von entwickelten Projektvorhaben. Der Landkreis Aurich begleitet das Verfahren als regional zuständige Gebietskörperschaft. Die Geschäftsführung des REM wird – wie schon beim ILEK – vom Fachdienst für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Herrn Jan-Berndt Swyter, der Stadt Norden übernommen.

 

 



Eine Information des Fachdienstes Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Norden


Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de