|
Hamm, 27. März 2009 Musikalische Top-Acts des Nordrhein-Westfalen-Tages bekannt gegebenHamm: Drei Tage Mitmachprogramm für die ganze Familie Jetzt ist die Katze aus dem Sack für den Nordrhein-Westfalen-Tag, der vom 26. bis 28. Juni in Hamm stattfindet: Ralf Hohoff vom Stadtmarketing und Alexander Tillmann, Pressesprecher der Stadtwerke Hamm, haben die Künstler vorgestellt, die beim „Hammer Summer NRW Spezial“ auftreten. Deutsch-Rocker Heinz-Rudolf Kunze und Thomas Godoj, Gewinner der letzten DSDS-Staffel, werden es am 27. Juni beim „elephantastischen“ Landesge-burtstag richtig rocken lassen. Wir präsentieren Stars für alle Altersgruppen und Musikrichtungen“, ist Tillmann vom Programm begeistert. Unterstützt werden Kunze und Godoj von der Hammer Band „Kapelle Petra“. Keine Unbekannten in der Lippestadt, sie haben bereits zweimal den Titel „Hamms beste Band“ eingeheimst. „Uns war es wichtig, dass wir beim Landesgeburtstag große Künstler aus Nordrhein-Westfalen auf die Bühne bringen, um viele Gäste auf unsere Stadt aufmerksam zu machen. Das haben wir geschafft“, freut sich auch Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann auf das Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz. Das Wochenende solle ein großes Geburtstagsfest für die ganze Familie werden und die Vielfalt des Landes und Hamms zeigen. „Mit dem Veranstaltungsprogramm wird uns das ganz sicher gelingen“, lädt Hunsteger-Petermann nach Hamm ein. Das sei aber bei weitem nicht das einzige – musikalische – Highlight des Nordrhein-Westfalen-Tages, verweist Hohoff vom Organisationsteam auf das Programm. Am Freitagabend werden nach dem offiziellen Empfang mit Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers im Maxipark das Orchester „Rondo Veneziano“ und das "RWE Power Orchester" das Publikum begeistern. Der Maxipark ist dann für alle Gäste geöffnet. "Rondo Veneziano" spannt mit seiner Musik den Bogen zwischen Epochen und Kulturen und begeistert mit einer Mischung aus Barock und Pop. Mit 20 Millionen verkauften Tonträgern und weltweiten Tourneen ist "Rondo Venziano" Aushängeschild der italienischen Musik. Einen Bogen zwischen verschiedenen Musikrichtungen spannt auch das "RWE Power Orchester" problemlos. Die Bandbreite reicht vom Swing über Latin Style bis hin zum Funk. Das 18-köpfige Orchester ist bekannt für seine besondere Instrumentierung mit eigenem Sound. Bekannte Melodien erhalten auf Grundlage verschiedenster rhythmischer Stilrichtungen einen vollkommen neuen Charakter. Höhepunkt des Abends wird die neue Illumination des Glaselefanten sein, die bei Einbruch der Dunkelheit das erste Mal eingeschaltet wird. Inszeniert wird er mit einer Show von Fassadenkletterern und einem musikalisch untermalten Feuerwerk. Alle Jungen und Junggebliebenen können am Samstag Abend bei der 1 LIVE Party ausgiebig „abtanzen“. Krönender Abschluss des Landesgeburtstages ist am Sonntagabend eine Musical-Gala und ein Konzert mit "Den jungen Tenören". Bei der Gala stehen Musical-Produktionen aus Nordrhein-Westfalen auf dem Programm. “Namen sind allerdings noch Geheimsache“, erklärt Markus Wolfslau vom Sängerkreis Hamm, der dank seiner guten Kontakte zur Musicalszene aber Stars verspricht. Klassische Ausbildung trifft auf Unterhaltungsmusik heißt es bei „Den jungen Tenören“. Seit neun Jahren treten die drei gemeinsam auf und begeistern ihr Publikum. Ein Highlight der „Jungen Tenöre“ war im vergangenen Jahr eine Konzertreise mit dem Orchester des Papstes. Auch auf den anderen 14 Bühnen im Veranstaltungsbereich wird ein vielseitiges und anspruchsvolles Musikprogramm geboten. Unter anderem mit der Philharmonie Südwestfalen, dem Chorverband NRW, einer Broadway-Bühne oder dem Landesmusikrat NRW. Die gesamte Innenstadt wird an diesem Wochenende zur durchgehenden Veranstaltungsfläche. Direkt vom Hauptbahnhof aus sind die verschiedenen Aktionsbereiche bestens zu Fuß erreichbar, weshalb das Stadtmarketing für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wirbt. Am Bahnhof werden die Gäste direkt mit viel Spaß von der Radio Lippewelle empfangen, denn auf der Comedy-Bühne des Senders treten national bekannte Comedy-Größen auf. Selbstverständlich steht aber auch ein kostenloser Bustransfer von den Park & Ride-Parkplätzen bereit. Die Benutzung der Busse ist am Samstag und Sonntag kostenfrei. „Bei den Anmeldungen aller Beteiligten habe wir sehr genau darauf geachtet, dass nicht nur Infomaterial ausgelegt wird, sondern viele Mitmach-Aktionen, Genussproben, Großfahrzeuge oder Vorführungen das Programm noch interessanter machen“, macht Hohoff neugierig auf das vielseitige und umfangreiche Programm. Und ist dankbar für die Unterstützung der Sponsoren sowie der beteiligten Vereine, Verbände, Ämter und aller anderen Akteure. „Bei uns laufen zwar alle Fäden zusammen, aber ohne die Ansprechpartner, die ihre Bereiche eigenverantwortlich planen, wäre eine reibungslose Organisation nicht möglich,“ beschreibt Hohoff die Zusammenarbeit. In Kürze wird das Programm im Internet unter www.nrwtag-2009.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es auch alle anderen Informationen und die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren, der bequem auf dem Laufenden hält. Pressekontakt: Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Andrea Kuleßa, Tel.: 02381/173479, kulessa@stadt.hamm.de |
|
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
|
| Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | |
|
|
|